Bilder und Fotos Mariawohl, Molotschna Kolonie

     
 
 
  Bilder Molotschna Kolonie, Ort unbekannt.
     
 

Diese Bilder und Fotos wurden uns 2010 von Anatolij Prosorow-Reger, Ehemann von der verstorbener Schriftstellerin Adina Reger übergeben. Einige diese Fotos erschienen in ihrem Buch "Diese Steine" aber in schwarz-weiss, einige (aus Chortitza Kolonie) hat sie mir schon 2002-03 zur Verfügung gestellt, und sind auf dieser Seite zu sehen. Der größte Teil wurde aber noch nicht veröffentlicht. Helene Bergen hat den Text abgeschrieben und die Bilder für das Web vorbereitet.

Später wurden hier auch Bilder aus anderen Quellen hinzugefügt. Das unerreichbare Ziel ist alle Bilder und Fotos zu diesem Ort erfassen (oder Hinweise in welcher Quelle es welche gibt) und die da abgebildete Personen eindeutig identifizieren (z. B durch Grandmanummer, Geburts- und Sterbedaten usw.). (13/30)

 

 

   
   

PM838. Geburtstag in Jurjewka, Donezk (wahrscheinlich Gut) am 15 Mai 1914 von Johannes Peter Dyck (1841-1914) (#861773). Stehend von l. n. r.: 1. Heinrich Johann Dyck (1868-1938) (#861725) lebte 1914 in Zhureyevka, Bachmut. 2. Anna Johann Dyck (1871-1941) (#861721) gest. in Grossfuerstental, Suvorovka. 3. Aron Jakob Federau (1874-1922) (#861720) lebte 1900-03 in Berdjansk. 4. Johanna Johann Wiens

(geb. Dyck) (1882-1918) (#861714) gest. in Grischino. 5. Katharina Johann Dyck (1884-1945) (#861712). 6. Abram Johann Dyck (1874-1919) (#150484) lebte 1898-1919 in Sarona, Krim. 7. Luise Johann Dyck (geb.Wiens) (1889-1949) (#688859) geb. in Alexanderthal, Molotschna. 8. Jakob Johann Dyck (1886-1977) (#688866). 9. Margarethe Johann Dyck (1880-1948) (#861715). Sitzend von l. n. r.: 1. Anna Dyck (geb. Klaassen) (1883-1914) (#861724) geb. in Halbstadt, Molotschna. 2. David Johann Dyck (1879-1922) (#861716), auf dem Schoss 3. Margarethe David Dyck (1912-?) (#894831) geb. in Ebenfeld. 4. Maria Kornelius Dyck (geb. Töws) (1880-1943) (#688822) geb. in Ebenfeld. Vor ihr auf dem Boden 5. Erich Johann Wiens (1912-1918) (#1314391). Vor ihr rechts 6. Margarethe Aron Federau (1902-1954) (#939681). 7. Johann Johann Wiens (1881-1918) (#861713). 8. Elisabeth Dietrich Dyck (geb. Rempel) (1879-1914) (#612994). Vorne sitzend 9. Anna (Njuta) Federau (1906-1997) (#939678). 10. Isaak Peter Dyck (1834-1920) (#55231) ein wohlhabender Getreidehändler in Berdjansk. 11. Johann Dyck (1841-1914) (#861773) geb. in Pordenau, Molotschna. Familie Johannes Peter Dyck lebte 1868-86 in Mariawohl, Molotschna. [1]; [14]

   

PM837. Stehend von l. n. r.: 1. Hans Peter Heidebrecht (1889-1954) (#1012978) geb. in Brasol, Schoenfeld, lebte 1926 in Berdjansk; 1929-32 in Fuerstental. 2. Hans Aron Federau (1901-1938) (#693780) und 3. Olga Heinrich Federau (geb. Martens) (1902-1949) (#693794). 4. Johanna Hans Federau (1925-) (#693770). 5. Peter David Dirks (1897-1937) (#1107903) geb. in Ogus-Tobe, Krim und 6. Elisabeth Aron Federau

(1900-1978) (#1070301) mit Söhnen 7. Heinrich Peter Dirks (1924-) (#1109103) und 8. Rudolf Peter Dirks (1926-) (#1107901).

Sitzend von l. n. r.: 1. Anna "Njuta" Federau (1906-) (#939678). 2. Margarethe Aron Federau (1902-) (#939681) mit 3. Irene Johann Heidebrecht. 4. Großmama Anna Johann Federau (geb. Dück) (1871-1941) (#861721) geb. in Mariawohl, Molotschna, gest in Grossfuerstental, Suvorovka. Foto 1928 in Berdjansk. [1]; [14];

   
P63479. Dasselbe Foto wie Foto 10. Familie Jakob Berg 1904 in Tiegerweide, Molotschna. Vorne von l. n. r.: Elisabeth Berg (geb. Neumann) (1876 - 1955) (#465099), Sarah Driediger (geb. Berg) (01.01.1873 - 13.11.1907) (#667429), Maria Deleske (geb. Berg) (01.05.181865 - 17.02.1912) (#667431), Katharina Berg (geb. Mathies) (15.04.1843 - 01.10.1911) (#667433) aus Rosenort, Molotschna, Jakob Jakob Berg

(14.03.1840 - 02.101912) (#667434), Katharina Schönke (geb. Berg) (23.12.1866 - 03.07.1916) (#418796) gest. in Margenau, Molotschna, Anna Klassen (geb. Berg) (24.09.1871 - 01.07.1933) (#667430) Heirat in Tiegerweide, Molotschna, Helene Hübert (geb. Berg) (23.08.1874 - 26.07.1948) (#85241), Elisabeth Berg (geb. Warkentin) (28.11.1880 - 31.12.1950) (#938804) aus Karassan, Krim. Hinten: Peter Berg (30.01.1870 - 06.05.1947) (#462730), Franz Driediger (1871 - 1915) (#1070180), Katharina Berg (geb. Neumann) (26.11.1883 - Juni 1917), hinter ihr Jakob Deleske (1870 - 1937) (#667419), Jakob Berg (26.07.1876 - 20.05.1945) (#667427) hinter ihm Unbekannt, Elisabeth Arends (geb. Dück) (15.10.1889 - 15.10.1943), hinter ihr Johann Berg (17.12.1881 - 08.05.1936) (#110012) Heirat in Elisabeththal, Molotschna, Jakob Schönke (1863 - 1920) (#418795) aus Mariawohl, Molotschna, Susanna Thiessen (geb. Berg) (29.04.1883 - 27.09.1947) (#667424), hinter ihr Abraham Klassen (? - 1922) (#667198), Julius Thiessen (01.01.1872 - 23.09.1938) (#1020543) aus Münsterberg, Molotschna, Franz Hübert (20.10.1875 - 01.01.1964) (#85240), Bernhard Berg (25.02.1878 - 16.10.1954) (#667426).

Julius Jakob Tießen (1.01.1872 - 23.09.1938) (#1030543) geb. in Münsterberg, Molotschna. Er besuchte die Zentralschule und war zwei Jahre in der Lehrerschule in Neu-Halbstadt. Nach Absolvierung der Pädagogischen Klassen trat er seine erste Lehrerstelle in Paulsheim, Molotschna an, wo er von 1891 bis 1922, 31,5 Jahre als Lehrer tätig war. Weil er auch noch Prediger war, verbot die rote Regierung als Lehrer zu arbeiten. Während dieser Zeit erhielt er zwei Auszeichnungen (Denkmünzen) von der Kaiserlichen Regierung. Zusätzlich war er Prediger der Margenau-Landskroner Mennoniten Gemeinde. Obwohl er 1929 in Moskau die Einreiseerlaubnis nach Kanada und Freikarte erhielt, wurde er von den Roten zurück geschickt. Später zog die Familie nach Sibirien, wo die in der Nähe von Omsk bis 1937 lebten. Julius wurde verhaftet und in die Verbannung geschickt, um nie wieder zurückzukehren. Ist auch auf dem Foto P64674 zu sehen. [14]; [35]; [49 S. 151]; [442]

   
P64641. Heinrich Peter Unruh (4.04.1845-3.11.1927) (#88470) geb. in Alexanderwohl, Molotschna. Er hat in Nikolaidorf die Schule besucht. Er hat sein ganzes Wissen durch Selbststudium angeeignet, obwohl es unter den Mennoniten sehr wenigen Büchern gab. Ziemlich jung wurde er Lehrer in Muntau, wo er 7 J. arbeitete und heiratete. Mit 26 Jahren wurde er Prediger der Halbstadt-Ohrloff Gemeinde. Dann übernahm er für 6 J. die Schule in Mariawohl. Nachdem seine Frau 1884 starb, reiste er nach Amerika. Als er
zurückkam, wurde er 1896 Ältester der Halbstädter Gemeinde. 31 Jahre war er im Schulrat tätig, genau so lang im Molotschnaer Kirchenkonvent. Er war mehrmals in Petersburg in Sachen aller Mennoniten und hat Audienz mit dem Kaiser. 1915 erlitt er einen Schlaganfall, sein Gesundheitszustand hat sich verschlechtert. Mehrmals wurde er von den Banditen ausgeraubt. Obwohl er körperlich eine Ruine war, war sein Geist und besonders sein Gegächnis ungewönlich frisch und klar, bis zu Ende, Oktober 1927. Lebte 1870, 1881 in Mariawohl, Molotschna; 1890-92 in Muntau, Molotschna. [14]; [35]; [49 S. 382]
   

P64662. Familie Johann Johann Anders. Mutter Maria Isaak Hildebrand (1890-1983) (#683200) geb. in Pogorovka, Kharkov. In dieser Gruppe sind 4 Frauen dessen Männer in der Verbannung sind. Johann Johann Anders (15.01.1891-1937) (#683199) geb. in Fürstenau, Molotschna. Er hatte die Schule in Ladekop besucht. Nach der Hochzeit zog er 1911 nach Friedensruh. Er war Mitarbeiter der Evangelischen Mennoniten Gemeinde

in Lichtfelde. 1930 wurde er verhaftet und schließlich nach Murmansk in die Verbannung geschickt. Nach vier Jahren kam er wieder zurück, musste aber in den Kaukasus fliehen. Später kam er zurück und wohnte in Paulsheim. 1937 wurde er wieder verhaftet. Sein Schicksal ist unbekannt. Familie lebte 1912-15 in Kleefeld, Molotschna; 1918-24 in Friedensruh, Molotschna; 1926 in Paulsheim, Yazykovo; und in Mariawohl, Molotschna. [14]; [35]; [49 S. 222]
   

P65282. Левены, Гальбштадт. 1917 год. Слева направо: Корнелиус Петрович (1870) (#726226), «весельчак и балагур», Генрих Петрович (1866-1942) (#726224); Анна Петровна (1853-1934) (#708817), Хелена (1868) (#426443) и Госсен Агнесса (1875-1964) (#1111829).

5 Geschwister Löwen in Halbstadt 1917. Hinten: von l. n. r.: 1. Kornelius Peter Löwen (1870-) (#726226) geb. in Mariawohl, Molotschna. 2. Heinrich Peter Löwen (1866-1942) (#726224) geb. in Muntau, Molotschna, Lehrer. Familie lebte 1898 in der Krim; 1900 in Spat, Krim; 1903 in Schirin, Krim. Vorne von l. n. r.: 1. Anna Peter Löwen (geb. Löwen) (1853-1934) (#708817). 2. Helena Dück (geb. Löwen) (1868-) (#426443). 3. Aganetha Löwen (geb. Gossen) (1875-1964) (#1111829). [14]; [400]
   

P65456. Blick auf Зелений Яр, ehemalige Mariawohl, Molotschna Kolonie aus östlicher Richtung. Standbild Nr. 1 aus dem Video von Jakob Barch. Oktober 2018. [98]

   
P65457. Blick auf Зелений Яр, ehemalige Mariawohl, Molotschna Kolonie aus östlicher Richtung. Standbild Nr. 2 aus dem Video von Jakob Barch. Oktober 2018. [98]
   
P65458. Blick auf Зелений Яр, ehemalige Mariawohl, Molotschna Kolonie aus östlicher Richtung. Standbild Nr. 3 aus dem Video von Jakob Barch. Oktober 2018. [98]
   
P65459. Blick auf Зелений Яр, ehemalige Mariawohl, Molotschna Kolonie aus östlicher Richtung. Standbild Nr. 4 aus dem Video von Jakob Barch. Oktober 2018. [98]
   
P65460. Blick auf Зелений Яр, ehemalige Mariawohl, Molotschna Kolonie aus östlicher Richtung. Standbild Nr. 5 aus dem Video von Jakob Barch. Oktober 2018. [98]
   
P65461. Blick auf Зелений Яр, ehemalige Mariawohl, Molotschna Kolonie aus östlicher Richtung. Standbild Nr. 6 aus dem Video von Jakob Barch. Oktober 2018. [98]
   
P65462. Blick auf Зелений Яр, ehemalige Mariawohl, Molotschna Kolonie aus östlicher Richtung. Standbild Nr. 7 aus dem Video von Jakob Barch. Oktober 2018. [98]
   
P65463. Blick auf Зелений Яр, ehemalige Mariawohl, Molotschna Kolonie aus östlicher Richtung. Standbild Nr. 8 aus dem Video von Jakob Barch. Oktober 2018. [98]
   
P65464. Blick auf Зелений Яр, ehemalige Mariawohl, Molotschna Kolonie aus östlicher Richtung. Standbild Nr. 9 aus dem Video von Jakob Barch. Oktober 2018. [98]
   
P65465. Blick auf Зелений Яр, ehemalige Mariawohl, Molotschna Kolonie aus östlicher Richtung. Standbild Nr. 10 aus dem Video von Jakob Barch. Oktober 2018. [98]
   
P65466. Blick auf Зелений Яр, ehemalige Mariawohl, Molotschna Kolonie aus östlicher Richtung. Standbild Nr. 11 aus dem Video von Jakob Barch. Oktober 2018. [98]
   
P65467. Blick auf Зелений Яр, ehemalige Mariawohl, Molotschna Kolonie aus westlicher Richtung. Standbild Nr. 12 aus dem Video von Jakob Barch. Oktober 2018. [98]
   
Foto 1. Mariawohl (Zeljonyj Gaj) Molotschna Kolonie. Das ist alles was von der großen Wirtschaft der Familie Warkentin im Jahre 1992 geblieben ist. Foto: Eugen Warkentin. [1]; [2]
 
Foto 2. Mariawohler Jugend. Hinten ganz rechts - Abram Warkentin, der Vater von Eugen Warkentin. 2. Reihe links sitzend - seine Mutter (?). Die Eltern waren noch nicht verheiratet. Foto: Juni 1926. [1]; [2]
   
Foto 3. Der Blasorchester in Mariawohl, 1937. Erste Reihe, links nach rechts: ?, Kornelius Regehr, Klassen, Onkel Sawazki, ?, Lena Enns. Zweite Reihe: Abraham Schönke, Abraham Kröker, ?, Jakob Epp (in Kanada), Abram Warkenrin, Jakob Schönke, Sabezkij. [1]; [2]
   
Foto 4. Unsere Eltern Helene (geboren 12.06.1927) und Abram (geboren 20.01.1902) Warkentin vor dem Elternhaus in Mariawohl. Die Großeltern waren Jakob (05.11.1869-07.07.1913) und Anna, geborene Pankratz, (18.04.1876-26.02.1957) Warkentin. Foto und Text von Eugen Warkentin. [1]; [2]
   
Foto 5. Die Melkerinnen in Mariawohl. Erste Reihe, links nach rechts: Katharina Mathies, Rempel, Justa Klassen, Helene Warkentin, Maria Andres, Emma Harter, Anna Kopp. Zweite reihe: Helene Thiessen, Anna Hiebert, Rempel, ?, Schönke???. [1]; [2]
   

Foto 6. Unsere Mutter Helene Warkentin auf der Flucht, 1943. Text von Eugen Warkentin, J. Stilling Weg. 1, 44319 Dortmund. Foto aus H. Gerlach „Die Russlandmennoniten“, S. 98. [1]; [2]; [392 S. 98]

   
Foto 7. 1931, Mariawohl, Molotschna Kolonie, Großeltern mütterlicherseits Peter und Elisabeth Esau mit Kindern: 1. Reihe, links nach rechts: Margaretha Kröker (Esau), Katharina Wall (Esau), Elisabeth Unruh (Esau), meine Großeltern und zwei Schwiegertöchter. 2. Reihe, links nach rechts: Abraham Kröker, Abram Wall, Heinrich Unruh, Anna Esau, Dietrich Esau, Aron Esau. Foto erhalten von Aron Wall. [1]; [4]
   
Foto 8. Werbung: Manufaktur-, Galanterie- und Bakaleihandlung Franz P. Martens in Mariawohl, Taurien. Friedensstimme, 1908: Nr. 27, 28, 29. [565]
   
Foto 9. Bernhard Penners aus Mariawohl, Molotschna, feiern ihre Silberhochzeit. Photo: 1930. [11 S. 224]
   
Foto 10. Die Familie Gerhard Warkentin aus Mariawohl, Molotschna. [11 S. 165]
   
Foto 11. Mariawohler Mädchen: Tina Schoenke, Tina Andres, Marusja Sudermann, Liese Boese, Greta Boese, Lenchen Sudermann, Susie Andres. [11 S. 172]
   
Foto 12. Die Hochzeit von Isaak Toews, Fürstenau und Margaret Bergen, Mariawohl. 1924. Links, zweite Reihe, Heinrich H. Janzen und Frau Katharina. [11 S. 206]
   
Foto 13. Dirigentenkurse und Bibelbetrachtung in Lichtenau im Jahre 1926. Die Kurse währten 3 Wochen. Leiter war Fr. Vetter und Loewen (zweite Reihe). Die Teilnehmer kamen von den verschiedensten Ansiedlungen. In der ersten Reihe: die Hände auf den Knien ist Bernhard Baier von Sagradowka. Zweite Reihe am linken Ende: Br. Martens, Lehrer, Prediger und Glied der KfK. Er wurde, wie ungezählte andere, auch vernichtet.
Obere Reihe: 1. von rechts - Jakob Abram Schoenke, geb. 1901 Dirigent in Mariawohl, erschossen am 11.12.1937 in Dnepropetrowsk.
Zweite Reihe von Oben, v. l. nach r.: 4.- David Klassen, geb. 22.03.1899, gestorben am 29.08.1990
Dritte Reihe von Oben, v. l. nach r.: 3. - Jakob Heinrich Bergmann, geb. 03.05.1901 in Münsterberg/Molotschna, erschossen am 14.10.1938. Jakob Bergmann war Dirigent in Münsterberg. Er machte auch Jugendarbeit.
Vierte Reihe von Oben, v. l. nach r.: 1. - Johann Peters, geb. 15. Mai 1897. Prediger und Dirigent in Prangenau bis 1928. Ab 1928 nach Friedensheim umgezogen und diente in der Gemiende Gnadenheim weiter. Ab 1932 wurde er nach Birobidschan verschleppt und ist dort gestorben im Jahre 1938 (Station Birokam). 2. - Jakob Jakob Woelk; 3. - Kornelius Isaak Woelk, geb. am 15.08.1900 in Sparrau, gest. am 19.08.1983 in Jurjewka/Kirgisien; 1. von rechts - Jakob Johann Langemann, geb. am 25.09.1875, verhaftet im August 1937 und darauf am 19.11.1937 erschossen. Er war bis1929 Dirigent in der Brüdergemeinde in Spat/Krim.
Fünfte Reihe von Oben, v. l. nach r.: 4 - Heinrich Kornelius Duerksen, geb. 1895, verhaftet und verschollen 1937. Heinrich Duerksen war Dirigent in Konteniusfeld.
Sechste Reihe von Oben, v. l. nach r.: 1 - Martens, Lerher in Grossweide, MBG; 8 (der 1. von rechts) - Johann Dickmann, MBG-Sparrau.
Vorne, von l.: 1. - Franz Friesen ?? [11 S. 212]
   
Foto 14. Von l. n. r.: Aron Renpenning (1879-1931) (#942810) geb. in Hamberg, Mol. und Elisabeth Kliewer (1875-1935) (#902039), David Kliewer (1874-1942) (#902038) und Maria Pankratz (1880-1968) (#942811), Franz Kliewer (1870-1938) (#902037) aus Rudnerweide, Mol. und Elisabeth Becker (1878-1944) (#942812), Johann Kliewer
(1867-1924) (#902036) und Maria Voth (1873-1947) (#942813) aus Mariawohl, Mol., Heinrich Kliewer (1863-1938) (#177721) und Anna Unrau (1870-1933) (#177290), Heinrich Janzen (1858-) (#942809) geb. in Wernersdorf, Mol. und Katharina Kliewer (1865-1941) (#343000), Peter Martens (1854-1915) (#942814) geb. in Kleefeld, Mol. und Anna Kliewer (1859-1944) (#902033), Franz Dück (1851-1917) (#70066) aus Schardau, Mol. und Maria (geb. Kliewer) (1854-1926) (#902032). Foto zwischen 1912-15. [56 S. 14]; [14]
   
Foto 15. Familie Franz Dück (1851-1917) (#70066) aus Schardau, Mol. und Maria (geb. Kliewer) (1854-1926) (#902032). Vorne von l. n. r.: Elisabeth (1899-1986), Aganeta (1885-1943), Katharina (geb. Fransen) (1877-1944) geb. in Mariawohl, Mol., Maria (geb. Kliewer) (1854-1926), Heinrich (1902-1939), Vater Franz (1851-1917), Maria (1896-1934). Hinten: Wilhelm Balzer (1865-1935) geb. in Klippenfeld, Mol., Franz (1878-1943), Anna (1883-1943), Johann (1891-1976). Foto 1907. [56 S. 52]; [14]
   
Foto 16. Familie Franz Dück (1878-1943) (#830407) aus Schardau, Mol. und Katharina (geb. Fransen) (1877-1944) (#830406) aus Mariawohl, Mol. Sitzend: Elisabeth (1904-1983), Katharina (Fransen) (1877-1944), Vater Franz Dück (1878-1943), Nickolai (1907-1997); stehend: Maria (1906-1984), Tina (1909-1944), Franz (1911-2001), Kornelius (1913-1999). Foto 1926. Die Familie lebte in Schardau, Mol. [56 S. 53]; [14]
   
Foto 17. Johann Kliewer (1867-1924) (#902036) und Maria (geb. Voth) (1873-1947) (#942813) aus Mariawohl, Mol. Kinder von l. n. r.: Barbara (1906-1971), Anna (1903-1991), Maria (1904-1947). Die Familie lebte zuerst in Paulshem, dann in Rudnerweide, Mol. Foto 1912. [56 S. 122]; [14]
   
Foto 18. Familienbild; stehend von l. n. r.: Johann Görzen (1898-1943) (#942392 aus Füerstenwerder, Mol., Barbara Willms (geb. Kliewer) (1906-1971) (#942393) und ihr Mann Peter Willms (1906-) (#942346) aus Rudnerweide, Mol., Heinrich Warkentin (1904-1980) (#800387) aus Fürstenau, Mol.; vorne: Anna Görzen (geb. Kliewer) (1903-1991) (#942395), Anita Görzen (1928-), Jakob Görzen (1924-1943), Maria Kliewer (geb. Voth) (1873-1947) (#942813) aus Mariawohl, Mol., Johann Görzen (1923-1943), Heinrich Warkentin, Maria Warkentin (geb. Kliewer) (1904-1947) (#942394) geb. in Paulsheim, Mol. Foto 1929. [56 S. 123]; [14]
   
Foto 19. Familie Jakob Berg 1904 in Tiegerweide, Mol.. Vorne von l. n. r.: Elisabeth Berg (geb. Neumann) (1876 - 1955) (#465099), Sarah Driediger (geb. Berg) (01.01.1873 - 13.11.1907) (#667429), Maria Deleske (geb. Berg) (01.05.181865 - 17.02.1912) (#667431), Katharina Berg (geb. Mathies) (15.04.1843 - 01.10.1911)

(#667433) aus Rosenort, Mol., Jakob Jakob Berg (14.03.1840 - 02.101912) (#667434), Katharina Schönke (geb. Berg) (23.12.1866 - 03.07.1916) (#418796) gest. in Margenau Mol., Anna Klassen (geb. Berg) (24.09.1871 - 01.07.1933) (#667430) heirat in Tiegerweide, Mol., Helene Hübert (geb. Berg) (23.08.1874 - 26.07.1948) (#85241), Elisabeth Berg (geb. Warkentin) (28.11.1880 - 31.12.1950) (#938804) aus Karassan, Krim. Hinten: Peter Berg (30.01.1870 - 06.05.1947) (#462730), Franz Driediger (1871 - 1915) (#1070180), Katharina Berg (geb. Neumann) (26.11.1883 - Juni 1917), hinter ihr Jakob Deleske (1870 - 1937) (#667419), Jakob Berg (26.07.1876 - 20.05.1945) (#667427) hinter ihm unbekannt, Elisabeth Arends (geb. Dück) (15.10.1889 - 15.10.1943), hinter ihr Johann Berg (17.12.1881 - 08.05.1936) (#110012) heirat in Elisabeththal, Mol., Jakob Schönke (1863 - 1920) (#418795) aus Mariawohl, Mol, Susanna Thiessen (geb. Berg) (29.04.1883 - 27.09.1947) (#667424), hinter ihr Abraham Klassen (? - 1922) (#667198), Julius Thiessen (01.01.1872 - 23.09.1938) (#1020543) aus Münsterberg, Mol., Franz Hübert (20.10.1875 - 01.01.1964) (#85240), Bernhard Berg (25.02.1878 - 16.10.1954) (#667426). [97]; [14]

   
P9729. Jakob Kornelius Unger (?-1928) (#667629) geb. in Mariawohl, Molotschna und Frau Anna (geb. Becker) (1878-1968) (#667630), Gutsbesitzer bei Omsk, Dampfmühlenbesitzer bei der Station Dragunskaja, Omsk. Lebten 1903 in Margenau, Omsk. [11 S. 170]; [13 S. 119]
   
P9767. Abram Bergen (1880-1919) (#800117) heirat in Mariawohl, Molotschna, wurde 1919 in Suworowka umgebracht. Lebten 1910 in Eichenthal, Schoenfeld; 1914 in Suvorovka Colony, Caucasus. [11 S. 153]; [13 S. 104]; [14]
   
P9766. Justina Bergen (geb. Warkentin) (1886-1968) (#800079) geb. in Mariawohl, Molotschna. Lebten 1910 in Eichenthal, Schoenfeld; 1914 in Suvorovka Colony, Caucasus. [11 S. 153]; [13 S. 104]; [14]
   
P7184. Familie Tobias Janz. Sitzend von l. n. r.: 1. Maria Bergmann (geb. Janz) (1889-1979) (#797233). 2. Mutter Margarethe (geb. Enns) (1855-1917) (#56280). 3. Vater Tobias Janz (1849-1917) (#63664) geb. in Gnadenfeld, Molotschna. 4. Frau von Dietrich Janz. Hinten stehend von l. n. r.: 1. Peter Bergmann (1884-1937) (#797230)
geb. in Mariawohl, Molotschna. 2. Katharina Janz (geb. Reimer) (1893-1923) (#neu). 3. Ihr Mann Heinrich Janz (17.01.1887 - ca. 1940) (#797231) Prediger seit 1922 und Ältester der Landskroner Gemeinde seit 1926. 4. Hermann Janz (1890-1961) (65384). 5. Dietrich Janz Dirigent in Gnadenfeld. [14]; [47]
   
P7017. МАТІС Абрам Абрамович, 1906 р. народження, с. Фріденеру (нині приєднане до с. Ударник) Токмацького р-ну, проживав у с. Маріаволь (нині с. Зелений Яр) Чернігівського р-ну Запорізької області, німець, освіта початкова. Рядовий колгоспник к-спу ім. Водоп'янова в с. Маріаволь. Заарештований 30 січня 1938 року. Звинувачення: проводив контрреволюційну націоналістичну пропаганду. Особливою ''трійкою" УНКВС по Дніпропетровській області 6 жовтня 1938 року засуджений до розстрілу. Вирок виконано 14 жовтня 1938 року в м. Мелітополі. Реабілітований у 1969 році. ДАЗО. – Ф. Р. – 5747. – Оп. 3. – Спр. 10790. [55]
   
P8963. Hof von Kornelius Klassen in Mariawohl, Molotschna. [48 S. 65]
   
       
       
   
Quellen:
1. Berichte, Fotos und Informationen von Adina Reger und Anatolij Prosorow-Reger, alle ihre Berichte.
   

2. Fotos und Informationen von Eugen Warkentin, Dortmund.

4. Fotos und Informationen von Aron Wall, Neuwied.

11. Damit es nicht vergessen werde. Bildband zur Geschichte der Mennoniten Preussens und Russlands. Lohrenz, Gerhard: Winnipeg: CMBC Publications, 2nd rev. edition in 1977.

13. Damit es nicht vergessen werde. Bildband zur Geschichte der Mennoniten Preussens und Russlands. Lohrenz, Gerhard: Winnipeg: CMBC Publications, 1974.

14. Grandma Datenbank. CMHS Fresno, USA. 2016. Beschreibung.

35. Berichte, Dokumente und Fotos von Willi Frese, alle seine Berichte.

47. Fotos und Informationen von Artur Thiessen aus Oberhonnefeld, sein Bericht.

48. Als ihre Zeit erfüllt war. 150 Jahre Bewahrung in Russland. Walter Quiring, Helen Bartel. Saskatoon, Saskatchewan. 1963.

49. Mennonitische Märtyrer der Jüngsten Vergangenheit und der Gegenwart. Gesammelt und bearbeitet von Aron A. Toews. Band 1. Winnipeg. 1949.

55. "Verbannte Mennoniten im Gebiet Saporoshje in ukrainischen Publikationen" (ukrainisch) von Viktor Petkau.

56. Familie/Family Peter Kliewer & Anna Adrian 1813 -1992. Zusammengetragen von/Compiled by Victor Kliewer. Winnipeg, Manitoba, Kanada/Canada.

97. Fotos und Informationen von Katharina Kokorski (geb. Rezlav) aus dem Kreis Siegen, alle ihre Berichte.

392. Gerlach, Horst.: Die Rußlandmennoniten. Ein Volk unterwegs. Kirchheimbolanden. 1992.

400. Berichte, Fotos und Informationen von Roman Klassin, alle seine Berichte.

442. Berichte, Fotos und Informationen von Maria Rezlav, alle ihre Berichte.

565. Mennonitische Werbung und Anzeigen in der "Friedensstimme" 1908.

       
   
Zuletzt geändert
     
am 9 Oktober, 2020