Bilder und Fotos Schönfeld, Schönfeld (Brazol) Kolonie

 

 

 

Das unerreichbare Ziel ist alle Bilder und Fotos zu diesem Ort erfassen (oder Hinweise in welcher Quelle es welche gibt) und die da abgebildete Personen eindeutig identifizieren (z. B durch Grandmanummer, Geburts- und Sterbedaten usw.). (35 Fotos)

 

 

   

P64073. Gertruda Pogalski, Mutter von Peter Paul Rogalski (1852-1908) (#224762). Laut Grandma war seine Mutter Maria Peter (geb. Heidebrecht) (1829-1906) (#45502) geb. in Lichtenau, Molotschna, gest. in Schoenfeld, Schoenfeld Kolonie. Lebte 1852-67 in Lichtenau, Molotschna; 1872 in Schoenfeld Kolonie. Seine Frau war Gertruda Johann (geb. Wiens) (1849-1940) (#224763) geb. Lindenau, Molotschna. Lebte 1875-76 in Ladekopp, Molotschna; 1879 in Kowalicha, Schoenfeld; 1884 in Neusatz Chutor,

Schoenfeld; 1886 in Ebenthal, Memrik; 1890-92 in Memrik Kolonie. Гертруда Рогальская, мать Петра Павловича Рогальского. Последняя треть XIX в. Владелец оригинала – Г.А. Рогальская, с. Солнцевка. Собиратель П.П. Вибе. История российских немцев в собрании Омского государственного историко-краеведческого музея. Альбом-каталог. Вибе П.П. (ред.). Омск. 2017. [14]; [35]; [89]; [161 S. 49]
   
P8569. Johann Bernhard Fast, erster Ansiedler in Schönfeld, Brasol. [48 S. 101]
   
P8581. Hof von Klaas Thiessen in Schönfeld, Brasol. [48 S. 100]
   
P8580. Schule in Münsterhof, Brasol. [48 S. 100]
   
P8579. Zentralschule in Schönfeld. [48 S. 100]
   
P8577. Hof von Prediger J. L. Dyck in Schönfeld. [48 S. 100]
   
P8576. Abram Driedger und Familie 1891, erster Oberschulze der Ansiedlung Schönfeld. [48 S. 100]
   
P9641. Im Hintergrund die Toews Wohnung in Schönfeld, Ukraina, davor die typische russische „Troyka” mit ihrem Besitzer G. P. Schroeder. Januar, 1914. [11 S. 75]
   
P9632. Herman A. Rempel, leitender Lehrer der Schönfelder Zentralschule. Im ersten Weltkrieg war auch er einberufen und diente als Sanitäter auf einem Rot-Kreuz Zug. Erkrankte an Typhus und wurde ins Krankenhaus in der Stadt Brest Litovsk abgeliefert. Dort starb er am 15. Mai, 1915. Er hatte seiner Mutter einen Zettel hinterlassen auf dem es hies: „Ich fühle dass ich bald tot bin. Ich glaube an Jesus wie ein Kind.” Die Männer die mit Rempel gedient haben bekennen dass er ihnen ein gesegnetes Vorbild gewesen ist. [11 S. 77]
   
P9627. Die Familie Schroeder aus Schönfeld, Ukraina, Juni 1914. Von l. n. r.: Jakob Kasdorf (1877-1937) (#222860) geb. auf Insel Chortitza, Chortitza mit Anna (geb. Schroeder) (1881-1936) geb. in Rosenthal, Chortitza und ihre vier Kinder: Maria (1909-), Katharina (1912-), Helena (1915-) und Jakob (1917-); Kasdorf wurde 1937 auf
nimmer Wiedersehen von den Sowjets genommen. Gerhard Schroeder (1889-1980) (#222730) und Gertrude "Truda" (geb. Peters) (1893-1982) (#149317) unlängst verehelicht. Vor ihnen die Eltern Maria (geb. Klassen) (1855-1951) (#222725) geb. in Rosenthal, Chortitza und Peter Schroeder (1852-1920) (#222111) geb. in Bergthal, Bergthal, zwischen ihnen Johann Schroeders Töchterlein und hinter ihr Lena Schroeder (1900-) (#222733). In der hintersten Reihe stehen Maria (1893-1970) und Tina (1895-), dann Johann Schroeder (1879-1959) (#222727) mit Anna (geb. Thiessen) (1883-1974) geb. in Neuendorf, Chortitza und ihre Tochter. Peter Schroeder (1886-1975) (#199509) und Lena (geb Esau) (1888-) (#199478) mit Lydia (1913-) auf ihrem Schoss. [11 S. 79]; [14]
   
P9625. Im Jahre 1903 wanderte eine Familie Bahnmann von Schönfeld, Ukraina aus nach Nord Amerika. Ihre Verwandte und gute Bekannte fanden sich zu einem Abschiedsfest ein. Das obige Bild wurde bei dieser Gelegenheit genommen und es zeigt uns wie die Leute jener Zeit aussahen. Beachte die Männer in ihren russischen Mützen
obzwar etliche auch Hüte tragen. Die älteren Frauen haben noch die einst obligatorische „Huv” auf dem Kopf, die jüngeren aber schon nicht. So ändert sich die Welt — auch in mennonitischen Dörfern. [11 S. 80]
   
P9617. Die Kirche der Mennoitengemeinde zu Schönfeld im Süden Russlands. Die Hochzeit von Julius A. Rempel und Margareta Peters findet an diesem Tage statt. Frau Rempel ist gegenwärtig die Witwe des bekannten Evangelisten J. W. Reimer und lebt in B.C. Bild: 1906. [11 S. 84]
   
P9706. Heinrich Wiens und Frau Elizabeth, (geb. Thiessen), Schönfeld, wie tausende andere, wurde gefangen gesetzt, wohl entlassen aber er starb vor Hunger. [11 S. 180]; [13 S. 129]
   
P9509. Strassenseite der Zentralschule in Schönfeld. [11 S. 184]; [13 S. 133]
   
P9508. Hofseite der Zentralschule in Schönfeld. [11 S. 184]; [13 S. 133]
   
P9481. Dorfschule in Schönfeld, Lehrer F. Toews, 1912/13. [11 S. 201]; [13 S. 147]
   
P9462. Die Kinder von 4 Geschwisterfamilien: Peter, Gerhard und Cornelius Neufeld und von Peter Ennsen im Dorfe Schonfeld?, Chortitzer? Gebiet im Jahre 1908. Damals kannte man seine Vettern und fühlte sich mit ihnen verbunden. [11 S. 214]; [13 S. 159]
   
P9191. Johann Janzen (1830-1909) (#11961) geb. in Pordenau, Molotschna und Katharina (geb. Matthies) (1831-1917) (#24974). Lebten 1852 in Pordenau, Molotschna; 1854-71 in Hierschau, Molotschna; 1874 in Schönfeld, Schoenfeld (Brazol). [14]; [17]
   
P9193. Franz Johann Janzen (1852-1933) (#134063) geb. in Pordenau, Molotschna und seine zweite Frau Maria (geb. Martens) (1871-1944) (#1108229) geb. in Blumstein, Molotschna. Lebten 1879-85 in Schönfeld, Schoenfeld (Brazol); 1885-1906, 1931 in Memrik, Memrik. Foto 1930. Familie Franz Johann Janzen (1852-1933) (#134063) und Beschreibung. [14]; [17]
   
P9192. Franz Johann Janzen (1852-1933) (#134063) geb. in Pordenau, Molotschna und seine zweite Frau Maria (geb. Martens) (1871-1944) (#1108229) geb. in Blumstein, Molotschna. Lebten 1879-85 in Schönfeld, Schoenfeld (Brazol); 1885-1906, 1931 in Memrik, Memrik, geheiratet 1892. [14]; [17]
   
P65066. Skizze Schönfeld, Schönfeld-Brasol Kolonie ca. 1912. Auszug aus Karte der Schönfeld Gegend. Fax (2001) von Delbert Plett. [1]
   
P9190. Todesschein Franz Johann Janzen, (1852-1933) (#134063) geb. in Pordenau, Molotschna. Lebte 1879-85 in Schönfeld, Schoenfeld (Brazol); 1885-1906, 1931 in Memrik, Memrik. [14]; [17]
   
P9172. Getreidemühle (wahrscheinlich Motormühle) Jakob Janzen in Maximiljanowka bei Memrik. Jakob Franz Janzen (1879-1938) (#1110143) geb. in Schönfeld, Schoenfeld (Brazol). Lebte in Memrik, Memrik; 1909-1920 in Maximiljanowka bei Memrik. Als Besitzer der Mühle in Maximilyanovka ist es nur, laut Aussage einer Enkelin von Jakob
Franz Janzen, bekannt, dass es drei Männer die Mühle angeschafft hatten: Jakob Franz Janzen, Balzer (vermutlich Abram Balzer (?-?) (#1110018), sein Schwager) und die dritte Person ist nicht bekannt. Яков Францевич Янцен (20.12.1879-1938). [14]; [17]
   
P9173. Mühlbesitzer Jakob Franz Janzen (1879-1938) (#1110143) geb. in Schönfeld, Schoenfeld (Brazol) und Justina (geb. Klassen) (1881-1975) (#1110148) geb. in Adelsheim, Yazykovo. Lebten in Memrik, Memrik; 1909-1920 in Maximiljanowka bei Memrik. [14]; [17]
   
P9174. Früherer Mühlbesitzer Jakob Franz Janzen (1879-1938) (#1110143) geb. in Schönfeld, Schoenfeld (Brazol). Foto aus den Untersuchungsakten. Lebte in Memrik, Memrik; 1909-1920 in Maximiljanowka bei Memrik. [14]; [17]
   
P9175. Justina Klassen (1881-1975) (#1110148) geb. in Adelsheim, Yazykovo und Mühlbesitzer Jakob Janzen (1879-1938) (#1110143) geb. in Schönfeld, Schoenfeld (Brazol). Lebten in Memrik, Memrik; 1909-1920 in Maximiljanowka bei Memrik. [14]; [17]
   
P9176. Haus der Familie Jakob Janzen (1879-1938) (#1110143) geb. in Schönfeld, Schoenfeld (Brazol) in Memrik, Memrik, Mühlbesitzer in Maximiljanowka. Lebten in Memrik, Memrik; 1909-1920 in Maximiljanowka bei Memrik. [14]; [17]
   

P9166. Geschwister Janzen. Sitzend von l. n. r.:: 1. Maria Balzer (geb. Janzen) (1883-1960) (#1110048) geb. in Schoenfeld, Ekaterinoslav. 2. Anna Unruh (geb. Janzen) (1896-1983) (#1110125) geb. in Memrik, Memrik. 3. Lena Funk (geb. Janzen) (1898-1978) (#1108234). 4. Agath Janzen (geb. Janzen) (1900-1990) (#1110091).

Stehend von l. n. r.: 1. Nina (23 jahre alt). 2. Hans Balzer (1924-) (#1110015), Sohn von Maria Balzer. 3. Wilhelm Janzen (1928-1965) (#1110094), Sohn von Agathe. 4. Lisa (34 Jahre alt). Foto ca. 1956 beim Besuch in Orenburg aufgenommen. Rückseite vom Foto P9166. [14]; [17]
   
P9167. Maria Balzer (geb. Janzen) (1883-1960) (#1110048) geb. in Schoenfeld, Ekaterinoslav mit Sohn Hans Balzer, (1924-) (#1110015) und Lisa. Lebten 1956 in Orenburg Kolonie. [14]; [17]
   

P9142. Hochzeit von Olga Braun (1898-1935) (#385940) geb. in Friedensfeld (Borosenko oder Sagradowka) und Woldemar Klassen (1902-1985) (#385939) geb. in Blumenau, Jakowlewo am 26 Dezember 1926 in Memrik, Memrik. Vorne rechts sitzt Mühlenbesitzer in Maximiljanowka Jakob Franz Janzen (1879-1938) (#1110143)

geb. in Schönfeld, Schoenfeld (Brazol). Neben im seine Frau Justina (geb. Klassen) (1881-1975) (#1110148) geb. in Adelsheim, Yazykovo (Halbschwester von der Braut). Hinter der Braut (mit Krawatte) Gerhard Janzen (1893-1938) (#1110092) geb. in Ebenthal (Nikolayevka), Memrik. Von im die zweite nach links (im Fenster) seine Frau Agathe Janzen, (1900-1990) (#1110091). Links von ihr ihre Schwester Anna Unruh (geb. Janzen) (1896-1983) (#1110125). [14]; [17]
   
P9136. Kinder von Paul Johann Rogalsky  (1822-1884) (#61625) und Maria (geb. Heidebrecht) (1829-1906), (#45502) geb. in Lichtenau, Molotschna. Die Familie lebte 1852-67 in Lichtenau, Molotschna; 1872 in Schoenfeld Kolonie. Von l. n. r.:

1.  Sitzt Agatha (geb. Rogalsky) (1872-1957) (#341415), hinter Agatha steht ihr Ehemann Peter Isaak Friesen (1864-1953), (#469870) geb. in Rosenort, Molotschna. Die Familie lebte 1896 in Maryevka, Halbstadt; 1902 in Pogorovka, Kharkov.
2.  Steht Gerhard Paul Rogalsky (1867-) (#341414), vorne sitzt seine Frau (Der Name ist unbekannt).
3. Steht Peter Paul Rogalsky (1852-1930) (#224762) vorne sitzt seine Frau Gertrude (Wiens) Rogalsky (1849-1940), (#224763) geb. in Lindenau, Molotschna. Die Familie lebte 1875-76 in Ladekopp, Molotschna; 1879 in Kovalicha, Schoenfeld; 1884 in Neusatz Chutor, Schoenfeld; 1886 in Ebenthal, Memrik.
4. Steht Maria P. Rogalsky (1854-1925, sie hat nie geheiratet) (#341409), vorne sitzt Ihre Mutter, Maria Rogalsky (geb. Heidebrecht) (1829-1906) (#45502).
5. Als fünfter stehender Mann ist auf der Rückseite des Fotos Nikolai P. Rogalsky mit seiner Frau in gedruckter Schrift vermerkt, aber es ist wahrscheinlich ein Fehler bei den späteren Vermerken bei Nachkommen passiert, weil ein Sohn Nikolai ist in der Familie nicht bekannt, sondern es gab ein Sohn Johann Paul Rogalsky (1857-) (#341410) und er muss es auch sein auf dem Foto und vorne sitzt dann seine Frau Katharina Enns (1853-) (#939152). Die Familie lebte 1887 in Alexandrovka, Memrik.
6. Steht Paul P. Rogalsky (1864-1918) (#341412) ermordet in Kovalicha, Schoenfeld, vorne sitzt entweder seine erste Frau Aganetha Enns (1872-1907) (#761605), oder seine zweite Frau Agatha Wiens (geheiratet 1911), (#761604) (laut anderer Quelle war es Agatha Enns). Die Familie lebte 1905 in Schoenfeld, Schoenfeld.
7. Steht Jakob Paul Rogalsky (1860-1944), (#341411), vorne sitzt seine Frau Aganetha Wiens (1864-1951), (#63699) geb. in Rosenort, Molotschna. Die Familie lebte 1890 in Gnadenthal, Molotschna; 1895-1900 in Voronzovka, Ekaterinoslav; 1903 in Rudnerweide, Molotschna. Rückseite vom Foto P9136. [14]; [17]

   
P9102. Maria Balzer, (geb. Janzen) (1883-1960) (#1110048) geb. in Schoenfeld, Schoenfeld mit Kindern Hans Balzer (1924-) (#1110015) und Lisa Balzer in Orenburg. [17]
   
Obstbaumschule des Jakob M. Dyck, Schoenfeld, Post Gulaj-Pole, Gouv. Jekaterinoslaw. Christlicher Familienkalender 1905 S. 117. [116]
   

Jakob J. Rogalsky. Baumschule. Schoenfeld, Post Gajtschur, Jekaterinoslaw. Christlicher Familienkalender 1914 S. 199. [116]

Peter H. Regehr. Baumschule (früher Friesen). Altonau, Taurien. Christlicher Familienkalender 1914 S. 199. [116]

   
P8975. Jakob Leonhard Duck, Leiter der Schönfelder Mennonitengemeinde, Kreis Alexandrowsk. [48 S. 62]
   
P8850. Bernhard H. Epp und Frau, letzter Ältester der Lichtenauer und Schönfelder Mennonitengemeinden. [48 S. 76]
   

P66442. Predigerkonferenz in der Molotschnaja, 1918. Erste Reihe vorne: 1. Franz Buckert, Jekaterinowka. 2. Fast, Neu-Halbstadt. 3. A. Klassen, Halbstadt. 4. H. Unruh, Muntau. 5. Kornelius Wiens, Halbstadt. 6. Benjamin Unrun, Halbstadt. 7. Epp, Petersnagen.

Mittlere Reihe: 1. Fast, Raduga. 2. Klassen, Jasykowo. 3. Bartels, Judenplan. 4. Olfert, Jasykowo. 5. Quiring, Jasykowo. 6. Plennert, Wiesenfeld. 7. P. Fröse, Sibirien. 8. Wolf, Molotschnaja.

Hintere Reihe: 1. Wolk, Fischau. 2. Wiebe, Sagradowka. 3. Sawatsky, Schlachtin, 4. Derksen, Barwenkowo. 5. Janzen, Rudnerweide. 6. Driediger, Schönfeld. [250 S. 357]

   
   
Quellen:
1. Fotos von Anatolij Prosorow-Reger mit Informationen von Adina Reger.
 

2. Fotos von H. Neufeld, Leopoldshöhe.

11. Damit es nicht vergessen werde. Bildband zur Geschichte der Mennoniten Preussens und Russlands. Lohrenz, Gerhard: Winnipeg: CMBC Publications, 2nd rev. edition in 1977.

13. Damit es nicht vergessen werde. Bildband zur Geschichte der Mennoniten Preussens und Russlands. Lohrenz, Gerhard: Winnipeg: CMBC Publications, 1974.

14. Grandma Datenbank. CMHS Fresno, USA. 2018. Beschreibung.

17. Fotos und Information von Willi Janzen, alle seine Berichte.

18. Bilder und Fotos auf anderen Webseiten.

35.  Berichte, Dokumente und Fotos von Willi Frese, alle seine Berichte.

39. Berichte, Karten und Fotos von Viktor Petkau aus Dortmund, alle seine Berichte.

41. Foto und Informationen von Lydia Friesen (geb. Esau), alle ihre Berichte.

48. Als ihre Zeit erfüllt war. 150 Jahre Bewahrung in Russland. Walter Quiring, Helen Bartel. Saskatoon, Saskatchewan. 1963.

67. Berichte, Fotos und Informationen von Andreas Tissen, alle seine Berichte.

73. Werbung. Mennonitische Industrie und Handel in russischen Publikationen.

84. Berichte, Fotos und Informationen von Waldemar und Irina Penner aus Kalletal, alle ihre Berichte.

89. Berichte, Fotos und Informationen von Peter Wiebe, alle seine Berichte.

99. Fotos und Information von von Edward Krahn aus Canada, alle seine Berichte.

115. Zeitschrift "Friedensstimme, ein christliches Volks- und Familienblatt". Herausgeber Abraham J. Kröker. Druckerei Braun in Halbstadt. Erschienen 1906-1914.

116. Zeitschrift "Christlicher Familienkalender" Herausgeber Abram J. Kröker in Halbstadt, später in Odessa. Erschienen 1897-1915, und 1918-1920.

161. История российских немцев в собрании Омского государственного историко-краеведческого музея. Альбом-каталог. Вибе П.П. (ред.). Омск. 2017.

250. Erinnerungen aus Ignatjewo im Lichte Geschichtlicher Wandlungen. Hamm, Oscar H.: Saskatoon, Sask.: 1980.

   
Zuletzt geändert am 1 April, 2020