Bilder und Fotos Grünfeld, Borosenko Kolonie

Ortsseite Grünfeld, Borosenko Kolonie.

 

 

Das unerreichbare Ziel ist alle Bilder und Fotos zu diesem Ort erfassen (oder Hinweise in welcher Quelle es welche gibt) und die da abgebildete Personen eindeutig identifizieren (z. B durch Grandmanummer, Geburts- und Sterbedaten usw.). (9 Fotos)

 

 

   
P64690. Jakob Aron Rempel (2, 8 oder 9.04.1883 - 1941) (#349212) geb. in Heuboden, Borozenko. Lehrer an der Chortitza Zentralschule, später Ältester in der Chortitza Kolonie. Er erhielt finanzielle Unterstützung von Johann Thiessen, Mühlenbesitzer in Jekaterinoslaw, für ein Studium in Basel Schweiz 1906-1912. Er wurde 1929 ins Exil geschickt. Die Rempels lebten in Chortitza, Grünfeld, Borozenko und in Nikolaifeld, Jasykowo. In dem Buch Diese Steine, S. 476-478, wird vermutet, dass er 1941
erschoßen wurde. Laut Saskatchewan Mennonite Historian p18, ist er 1941 in Orel, Russland, hingerichtet worden. Der mennonitische Historiker Sep 2007 p12 sagt, dass er am 11. September 1941 im Alter von 58 Jahren gestorben ist. Walter Sawatzky sagt, dass es einen Nachkriegsbericht gibt, in dem es heißt, Jakob war unter 5 Leichen, die bei Orel erschossen wurden, als die deutsche Front vorrückte. [14]; [35]; [49 S. 31]
   
P64689. Jakob Aron Rempel (2, 8 oder 9.04.1883-1941) (#349212) geb. in Heuboden, Borozenko in Verbannung am 22 November 1933.Lehrer an der Chortitza Zentralschule, später Ältester in der Chortitza Kolonie. Er erhielt finanzielle Unterstützung von Johann Thiessen, Mühlenbesitzer in Jekaterinoslaw, für ein Studium in Basel Schweiz 1906-1912. Er wurde 1929 ins Exil geschickt. Die Rempels lebten in Chortitza, Grünfeld, Borozenko und in Nikolaifeld, Jasykowo. In dem Buch Diese Steine,

S. 476-478, wird vermutet, dass er 1941 erschoßen wurde. Laut Saskatchewan Mennonite Historian p18, ist er 1941 in Orel, Russland, hingerichtet worden. Der mennonitische Historiker Sep 2007 p12 sagt, dass er am 11. September 1941 im Alter von 58 Jahren gestorben ist. Walter Sawatzky sagt, dass es einen Nachkriegsbericht gibt, in dem es heißt, Jakob war unter 5 Leichen, die bei Orel erschossen wurden, als die deutsche Front vorrückte. [14]; [35]; [49 S. 32]

   
P9515. Martin Klassen, Grünfeld. [11 S. 147]; [13 S. 98]
   
P9469. Chor der Mennoniten Brüder Gemeinde in Grünfeld. [11 S. 209]; [13 S. 154]
   
P9555. Wilhelm Sudermann (1875-1939) (#493860) geb. in Meerfeld, Kherson und Frau, Anna (geb. Goossen) (1885-1974) (#692851) geb. in Gruenfeld, Ekaterinoslav. Lebten 1906 in Schoenwiese, Chortitza; 1910-15 in Gruenfeld, Ekaterinoslav. Foto gemacht in Grünfeld. [11 S. 115]; [13 S. 71]; [14]
   
P67014. Skizze des Dorfes Grünfeld, Borosenko Kolonie. Gezeichnet von D. Plett, Steinbach 1998. [81 S. 402]
   
P67007. Anna Warkentin (1892-1919) (#1105506) aus Grünfeld, Borosenko. Anna wurde während des Massenmordes in Steinbach, Borosenko am 7. Dezember 1919, ermordert. Foto aus Preservings, Nr. 16, Seite 90. [81 S. 401]; [14]
   
P8977. Mühle von Braun in Grünfeld, (Borosenko oder Schlachtin Kolonie). [48 S. 62]
   
P8981. Familie Braun, Mühlenbesitzer in Grünfeld, (Borosenko oder Schlachtin Kolonie). [48 S. 62]; [14]
   
   
Quellen:
1. Fotos von Anatolij Prosorow-Reger mit Informationen von Adina Reger.
 

11. Damit es nicht vergessen werde. Bildband zur Geschichte der Mennoniten Preussens und Russlands. Lohrenz, Gerhard: Winnipeg: CMBC Publications, 2nd rev. edition in 1977.

13. Damit es nicht vergessen werde. Bildband zur Geschichte der Mennoniten Preussens und Russlands. Lohrenz, Gerhard: Winnipeg: CMBC Publications, 1974.

14. Grandma Datenbank. CMHS Fresno, USA. 2017. Beschreibung.

35. Berichte, Dokumente und Fotos von Willi Frese, alle seine Berichte.

48. Als ihre Zeit erfüllt war. 150 Jahre Bewahrung in Russland. Walter Quiring, Helen Bartel. Saskatoon, Saskatchewan. 1963.

49. Mennonitische Märtyrer der Jüngsten Vergangenheit und der Gegenwart. Gesammelt und bearbeitet von Aron A. Toews. Band 1. Winnipeg. 1949.

81. Diese Steine, die Russlandmennoniten. Adina Reger und Delbert Plett. Manitoba. 2001. Von der "D. F. Plett Historical Research Foundation" runterladen.

   
Zuletzt geändert am 17 Juni, 2019