Bilder und Fotos Schönau,
Sagradowka Kolonie

  
 
  Bilder und Fotos Sagradowka Kolonie, Ort unbekannt.
   
 

Diese Bilder wurden uns 2010 von Anatolij Prosorow-Reger, Ehemann von der verstorbener Schriftstellerin Adina Reger übergeben. Einige diese Fotos erschienen in ihrem Buch "Diese Steine" aber in schwarz-weiss, einige (aus Chortitza Kolonie) hat sie mir schon 2002-03 zur Verfügung gestellt, und sind auf dieser Seite zu sehen. Der größte Teil wurde aber noch nicht veröffentlicht. H. Bergen hat den Text abgeschrieben und die Bilder für den Web vorbereitet..

Später wurden hier auch Bilder aus anderen Quellen hinzugefügt. Das unerreichbare Ziel ist alle Bilder und Fotos zu diesem Ort erfassen (oder Hinweise in welcher Quelle es welche gibt) und die da abgebildete Personen eindeutig identifizieren (z. B durch Grandmanummer, Geburts- und Sterbedaten usw.). (15/19)

  
   
   
   

P8565. Lehrer der Zentralschule und der Volksschulen von Sagradowka Kolonie 1913. [48 S. 101]

Email von Irene Plett vom 21.05.2020. Ich habe die vollständige Erklärung, wer auf dem Foto unten ist. Es wurde auf die Rückseite geschrieben. Siehe Fotos P63529 und P63528.

Von links nach rechts. Obere hintere Reihe. 1. Joh. Toews, Gnadenfeld, Sagradowka. 2. Abr. Kroeker, Orloff, Sagradowka. 3. Joh. Wiens, Altonau, Sagradowka. 4. Nik. Hilderand, Schönau, Sagradowka. 5. Heinr. Willms, Alexanderkrone, Sagradowka. 6. Heinr. Voth, Tiege, Sagradowka.
Mittlere Reihe 1. Zentrallehrer Gerh. Penner. 2. Leit. Zentrallehrer Otto Weingart. 3. Jubilar [?] Jac. Giesbrecht. 4. Präs. im Schulrate, Fr. Martens. 5. russ. Zentrallehrer S. Ivanov. 6. Mitgl. im Schulrat Isaak Gräwe.
Vordere Reihe 1. Abr. Toews, Blumenort, Sagradowka. 2. Jac. Peters, Neu-Schönsee, Sagradowka. 3. Pet. Peters, Nikolaifeld, Sagradowka. 4. Heinr. Baerg, Neu-Halbstadt, Sagradowka. 5. Mitgl. im Schulrat, Abr. Wiebe, Münsterberg, Sagradowka. 6. Abr. Penner, Alexanderfeld, Sagradowka. 7. Jak. Koop, Steinfeld, Sagradowka. Fotografiert am 6. Mai 1913. [437]

   

P63529. Dasselbe Foto wie P8565. Lehrer der Zentralschule und der Volksschulen von Sagradowka Kolonie 1913. Text auf der Rückseite: Von links nach rechts. Obere hintere Reihe. 1. Joh. Toews, Gnadenfeld, Sagradowka. 2. Abr. Kroeker, Orloff, Sagradowka. 3. Joh. Wiens, Altonau, Sagradowka. 4. Nik. Hilderand, Schönau, Sagradowka. 5. Heinr. Willms, Alexanderkrone, Sagradowka. 6. Heinr. Voth, Tiege, Sagradowka.

Mittlere Reihe 1. Zentrallehrer Gerh. Penner. 2. Leit. Zentrallehrer Otto Weingart. 3. Jubilar [?] Jac. Giesbrecht. 4. Präs. im Schulrate, Fr. Martens. 5. russ. Zentrallehrer S. Ivanov. 6. Mitgl. im Schulrat Isaak Gräwe.
Vordere Reihe 1. Abr. Toews, Blumenort, Sagradowka. 2. Jac. Peters, Neu-Schönsee, Sagradowka. 3. Pet. Peters, Nikolaifeld, Sagradowka. 4. Heinr. Baerg, Neu-Halbstadt, Sagradowka. 5. Mitgl. im Schulrat, Abr. Wiebe, Münsterberg, Sagradowka. 6. Abr. Penner, Alexanderfeld, Sagradowka. 7. Jak. Koop, Steinfeld, Sagradowka. Fotografiert am 6. Mai 1913.

Oben auf dem Foto steht "Фриденсфельдское сельское училище в 1874 г." was wahrscheinlich ein Fehler ist. Foto von Irene Plett. [437]

   
P63528. Rückseite vom Foto P63529. Von links nach rechts. Obere hintere Reihe. 1. Joh. Toews, Gnadenfeld, Sagradowka. 2. Abr. Kroeker, Orloff, Sagradowka. 3. Joh. Wiens, Altonau, Sagradowka. 4. Nik. Hilderand, Schönau, Sagradowka. 5. Heinr. Willms, Alexanderkrone, Sagradowka. 6. Heinr. Voth, Tiege, Sagradowka.
Mittlere Reihe 1. Zentrallehrer Gerh. Penner. 2. Leit. Zentrallehrer Otto Weingart. 3.
Jubilar [?] Jac. Giesbrecht. 4. Präs. im Schulrate, Fr. Martens. 5. russ. Zentrallehrer S. Ivanov. 6. Mitgl. im Schulrat Isaak Gräwe.
Vordere Reihe 1. Abr. Toews, Blumenort, Sagradowka. 2. Jac. Peters, Neu-Schönsee, Sagradowka. 3. Pet. Peters, Nikolaifeld, Sagradowka. 4. Heinr. Baerg, Neu-Halbstadt, Sagradowka. 5. Mitgl. im Schulrat, Abr. Wiebe, Münsterberg, Sagradowka. 6. Abr. Penner, Alexanderfeld, Sagradowka. 7. Jak. Koop, Steinfeld, Sagradowka. Fotografiert am 6. Mai 1913. Foto von Irene Plett. [437]
   
P64581. Dietrich Jakob Boldt (1878-?) (#1017598) geb. in Tiege, Sagradowka. 1898 heiratete er Margaritha Wilhelm Wölf aus Blumenort, Molotschna. 1901 zog das Paar in das Dorf Schönau, Sagradowka, dann nach Nikolaidorf, Sagradowka. Sie hatten 4 Kinder. Er fühlte sich in der Landwirtschaft nicht wohl und gründete 1908, mit 3 Teilhaber, eine Kalksandstein-Fabrik in Schönwiese bei Alexandrowsk, wohin die Familie dann auch hingezogen ist. Wie solche Fabriken funktionieren, hat er vorher
in Deutschland und Elbing sich angesehen. Einer von den Telhabern war Wilhelm Sawaßky aus Rückenau. Davor wurden fast alle Häuser aus gebrannten Lehmziegeln gebrannt. 1910 gründete Dietrich solche Fabrik in Nischnij- Dnjeprowsk. 1912 zog die Familie nach Moskau, wo er 2 armenische Teilhaber hatte. Hier baute er sich ein schönes Haus, neben der Fabrik. 1918 wurde ihm die Fabrik, Haus und alles andere weggenommen. Er schickte die Familie zurück nach Sagradowka und versuchte ein Teil seines Vermögens zu retten, leider ohne Erfolg. Als er 1919 nach Sagradowka kam herrschten überall die spanische Grippe, Typhus, Ruhr und andere Krankheiten. 1923 bekam Dietrich eine Einladung nach Moskau, um die Fabrik wieder in Gang zu bringen. Sie sind wieder nach Moskau gefahren und Dietrich hat eine Anstellung in der Fabrik bekommen. Später fand er eine Arbeit als Sachverständiger in einer anderen Fabrik in der Nähe von Moskau. Eines Tages wurde er gebeten in die N.K.W.D. zu kommen. Später erfuhr die Familie, dass er in den Norden, in die Verbannung geschickt wurde. Nach einer langen Zeit, hat sich seine Frau auf den Weg gemacht ihn zu finden, was ihr auch gelungen ist. 1933 kam er frei. Bis März 1942 war er mit seiner Frau in Stalingrad. Seit dem hat seine Frau nichts mehr von Dietrich gehört, er ist verschollen geblieben. [14]; [35]; [50 S. 154]
   
P64588. Martin Martin Hamm (1.02.1869 - 1.12.1919) (#217088) geb. auf dem Gut Meerfeld, Cherson mit Frau Helena Kornelius (geb. Penner) (1871-1938) (#217005) geb. in Schoenhorst, Chortitza. Weil sein Vater früh starb, konnte er nicht eine Lehrerausbildung machen. Nach 1908 zog er mit seiner Familie nach Schöndorf,
(wahrscheinlich Borosenko Kolonie), wo er sich der Evang. Menn. Bürgergemeinde anschloss. Seine Gemeinde hat ihn zum Prediger gewählt und auch ordiniert. Seine Arbeit fand auch in anderen Dörfern und Kolonien statt. Auch machte er Missionsreisen in die Alt-Kolonie, Kuban und Suworowka. Gerne besuchte er Glaubenskonferenzen an der Molotschna. Am 1.12.1919 hatte die Machnobande sein Dorf Schönau überfallen und ihn mit vielen anderen mit einem Säbel getötet. Familie lebte 1895-1909 in Blumenhof, Borozenko; 1916-19 in Schoenau, Sagradovka. [14]; [35]; [50 S. 114]
   
P64683. Heinrich Peter Voth (19.10.1887-19.10.1973) (#134625) geb. in Schönau, Sagradowka. Er absolvierte 1906 Pedagogische Kurse in Neu Schönsee, Molotschna und war mehrere Jahre Lehrer in Tiege, Sagradowka und Schönsee. 1912 heiratete er Lise de Jager. 1921 wurde er zum Prediger gewählt und vom Ältesten Jakob Rempel, Grünfeld, ordiniert. Nach 1923 wählte die Nikolaifelder Kirchengemeinde ihn zu ihrem Ältesten. 1925 wurde er vom Ältesten der Neu-Chortitzer Gemeinde, J. Rempel ordiniert. 1929
versuchte er auszuwandern, ohne Erfolg. 1931 wurde er in den Norden für 5 Jahre verbannt. 1935 Umsiedlung nach Molotschna. Ca. 1938 wurde er zu 10 J. Gefängnis verurteilt. Laut Grandma ist Heinrich in Tokmak, am 19.10.1973 gestorben. [14]; [35]; [49 S. 64]
   
P64656. Aron Regehr (?-?) (#342556) wurde gleichzeitig mit seinem Schwager Jakob Peter Bargen und Dück aus Schönau, Sagradowka festgenommen. Die Sachen von den drei Männern wurden am nächsten Tag zurück geschickt. Davor wurde er wurde für drei Jahre in die Verbannung, nach Sibirien, in der Nähe von Tomsk geschickt. Aron war Prediger der Mennoniten Bürgergemeinde Sagradowka. (Todesdatum vermutlich 24.08.1937, wie bei Jakob Bargen #342560. [14]; [35]; [49 S. 277]
   
Foto 1. Haltestelle in Krasnowka (ukrainisch Krasniwka), früher Schönau, Sagradowka. Foto 2014 von Аблец Валерий Викторович, Ukraine. [141]
Foto 2. Schule in Krasnowka, früher Schönau, Sagradowka. Foto 2014 von Аблец Валерий Викторович, Ukraine. [141]
   
Foto 3. Dieselbe Schule von der anderen Seite in Krasnowka, früher Schönau, Sagradowka. Foto 2014 von Аблец Валерий Викторович, Ukraine. [141]
   
Foto 4. Haus in Krasnowka, früher Schönau, Sagradowka. Foto 2014 von Аблец Валерий Викторович, Ukraine. [141]
   
Foto 5. Ein Zaun aus Steine in Krasnowka, früher Schönau, Sagradowka. Foto 2014 von Аблец Валерий Викторович, Ukraine. [141]
   
Foto 6. Dreschstein in Krasnowka, früher Schönau, Sagradowka. Foto 2014 von Аблец Валерий Викторович, Ukraine. [141]
   
Foto 7. Eingang in den Hof in Krasnowka, früher Schönau, Sagradowka. Foto 2014 von Аблец Валерий Викторович, Ukraine. [141]
   
Foto 8. Eingang in den Hof in Krasnowka, früher Schönau, Sagradowka. Foto 2014 von Аблец Валерий Викторович, Ukraine. [141]
   
Foto 9. Eingang und Zaun in Krasnowka, früher Schönau, Sagradowka. Foto 2014 von Аблец Валерий Викторович, Ukraine. [141]
   
Foto 10. Eingang und Zaun in Krasnowka, früher Schönau, Sagradowka. Foto 2014 von Аблец Валерий Викторович, Ukraine. [141]
   
Foto 11. Eingang und Zaun in Krasnowka, früher Schönau, Sagradowka. Foto 2014 von Аблец Валерий Викторович, Ukraine. [141]
   
Foto 12. Detailierte Ansicht vom Eingang und Zaun in Krasnowka, früher Schönau, Sagradowka. Foto 2014 von Аблец Валерий Викторович, Ukraine. [141]
   
Foto 13. Oberschulze von 1896 Abram Bergen aus Schönau, weigerte sich 1899 500 Mann zu schicken um die Judenpogrome zu vermeiden und wurde des Amtes enthoben, hat dann lange Jahre der Wolost als Richter gedient. [88 S. 47]
   
Foto 14. Gebietsversammlung der Schulzen der Ansiedlung Sagradowka 1905. Von l. n. r.: Erste Reihe: 1. G. Warkentin, Neu-Schönsee. 2. Giesbrecht, Tiege. 3. Heinrich Ott. 4. Unruh, Schönau. 5. Semskij Natschaljnik. 6. Oberschulze Johann Köhn (laut [88 S. 161] Oberschulze H. Derksen). 7. Schreiber B. Fast. 8. D. Braun, Alexanderkrone. 9. H.
Warkentin, Neu-Schönsee. Zweite Reihe: 1. J. Isaak Neu-Schoensee. 2. Heidebrecht, Blumenort. 3. J. Peters, Altonau. 4. Schreiber Peter Gossen. 5. V. Penner, Alexanderfeld. 6. J. Ott, Tiege. Dritte Reihe: 1. J. Wiebe, Schönau. 2. A. Wolf, Reinfeld. 3. Gerhard Lohrenz, Schulze in Nikolaifeld. Vierte Reihe: 1. J. Kasdorf, Münsterberg. 2. J. Wiens, Neu-Halbstadt. 3. A. Fast, Steinfeld. 4. D. Neufeld, Orloff. 5. Ewert, Rosenort. [13 S. 161]; [88 S. 58]; [11 S. 216]
   
Foto 15. Fünf Brüder Reimer mit ihren Frauen, wohnhaft in Sagradowka, 1905. Von l. n. r.: 1. Jakob Reimer (1843-1917) (#712960) aus Neu-Schönsee, Witwer, Oberschulze, Sagradowka und später Barnaul. 2. Abram Reimer (1838-1918) (#505876) seine dritte Frau Elisabeth Heinrich Thiessen (1857-1941) (#505877) geb. in Landskrone,
Molotschna. 3. Peter (1846-1933) (#768539) Frau Katarina Flaming (1848-1922) aus Neu-Schönsee. 4. Heinrich (1850-1929) (#217893) Frau Margaretha Regehr (1862-1923). 5. David Reimer (1853-) (#768537) seine Frau Name unbekannt. [13 S. 108]; [14]; [11 S. 157]
Email von Jo-Ann (UnRuh) Bakker von 23.11.2017 (mit Google übersetzt): "... es ist nicht Frau Katharina Harder (1835-) auf dem Foto - es ist seine dritte Frau: Elisabeth Heinrich Thiessen (1857-1941) (#505877), das Foto wurde 1905 aufgenommen und sie war seine Frau zu der Zeit. Die Frau von David Reimer (#768537) (Name unbekannt) ist Anna Baier (um 1855-). Soweit ich sehen kann, ist sie nicht in der GRANDMA Datenbank."
   
Foto 16. Gerhard Jakob Wiens (1889-1926) (#1103987) und Anna (geb. Bergen) (1890-1962), sie ist in Schönau, Sagradowka geboren. G. Wiens war Lehrer. Er starb 1926. Seine Frau und Kinder haben viel Schweres erlebt. [13 S. 196]; [14]; [11 S. 251]
   
Foto 17. Prediger und Frau Johann Warkentin, Schönau, Sagradowka. 1914. [11 S. 66]
   
Foto 18. Prediger und Frau Martin Hamm, Schönau, Sagradowka. Hamm wurde im Jahre 1919 ermordet. [11 S. 62]
   
Foto 19. Ziegel der Ziegelfabrik Penner und Siemens in Schoenau, Sagradowka Kolonie, Chersoner Gouvernement. Zum ersten mal erwähnt 1908. Wert: 1.500 Rubel (1908). [90]
   
Foto 20. Noch eine Ziegel der Ziegelfabrik Penner und Siemens in Schoenau, Sagradowka Kolonie, Chersoner Gouvernement. Zum ersten mal erwähnt 1908. Wert: 1.500 Rubel (1908). [90]
   
Foto 21. Noch 2 Ziegeln der Ziegelfabrik Penner und Siemens in Schoenau, Sagradowka Kolonie, Chersoner Gouvernement. Zum ersten mal erwähnt 1908. Wert: 1.500 Rubel (1908). [90]
   

PW0043. Heinrich J. Janzen Familien in Lichtfelde, Molotschna. Heinrich Janzen (1885-1933) (#741398) geb. in Silberfeld, gest. in Kalantarovka, Caucasus und Katharina (geb. von Bergen) (1888-1924) (#1075271) geb. in Schoenau, Sagradovka mit ihrer ältester Tochter Tina (4 Jahre alt) (1906-1986) (#1157955). Sie zogen nach Neu-Schönsee, Sagradovka im Januar 1911 zu Tinas Bergen Familie. Familie lebte 1906-22 in Neu Schoensee, Sagradovka. Foto 1910. [14]; [18]

   
PW0050. Heinrich J. Janzen Familien in Lichtfelde, Molotschna. Heinrich Janzen (1885-1933) (#741398) geb. in Lichtfelde, Molotschna, gest. in Kalantarovka, Caucasus und Katharina (geb. von Bergen) (1888-1924) (#1075271) geb. in Schoenau, Sagradovka. Familie lebte 1906-22 in Neu Schoensee, Sagradovka. Foto 1910. [14]; [18]
   

PW0052. Die Familie Janzen in Lichtfelde, Molotschna. Witwe Margaretha Janzen (geb. Dyck) (1850-1911) (#1026282) mit ihren 5 Kindern und deren Ehepartner bei der Beerdigung von Johann K. Janzen (1843-1910) (#1026281). Von l. n. r.: 1. Franz Klassen (1888-1923) gest. in Glyaden, Slavgorod und Margaretha (geb. Janzen) (1889-1970) (#1026283). 2. Jakob Duerksen (1873-1914) (#1025158) gest. uaf dem Gut Hoffnungsfeld, Kalantarovka und Justina (geb. Janzen) (1875-1943) (#1025159).

3. Der älteste Sohn, Jakob J. Janzen (1883-). 4. Abram Duerksen (1871-1963) (#1026256) und Elisabeth (geb. Janzen) (1877-1960) (#1026257). 5. Heinrich Janzen (1885-1933) (#741398) geb. in Lichtfelde, Molotschna, gest. in Kalantarovka, Caucasus und Katharina (geb. von Bergen) (1888-1924) (#1075271) geb. in Schoenau, Sagradovka. Die Familie Johann Janzen lebte 1877-90, 1908-10 in Lichtfelde, Molotschna. [14]; [18]
   
Hamm Martin (1869-1919) (#217088) und Frau Helena Penner (1871-1938) (#217005) geb. in Schoenhorst, Chortitza. Seit 1900 Diakon und seit 1902 Prediger in Borosenko, aus Schoendorf, Borosenko. Zog später nach Sagradowka wo er sich nach 1908 der Allianz-Gemeinde anschloss und zum Prediger gawählt wurde. Familie lebte 1895-1909 in Blumenhof, Borozenko; 1916 in Schoenau, Sagradovka. [14]; [50 S. 115]
   
P66039. Foto Familie Gerhard Schellenberg ca. 1914/15. Von l. n. r.: 1. Schellenberg, Maria (07.11.1908 Wolodjewka, Trubezkoje) (#neu). 2. Schellenberg, Katharina (12 Jan 1911 Wolodjewka, Trubezkoje) (#neu). 3. Vater Schellenberg, Gerhard (17.07.1876 Neu-Schönsee, Sagradowka - 1921) (#neu). 4. Schellenberg, Heinrich (Андрей), по прикидкам, 1912 г.р. (#neu), у него был горб, умер в возрасте до

20 лет в семье брата  Schellenberg, Gerhard, в Красновке (Schönau, Sagradowka). 5. Schellenberg, Gerhard (20.10.1902 Gnadenfeld, Sagradowka) (#neu). 6. Mutter Schellenberg, Katharina (geb. Braun)  (3.08.1880 - 1920) (#neu). 7. Auf dem Schoss Schellenberg, Helene, по прикидкам, 1914 г.р. (#neu), от болезни оглохла, умерла от тифа примерно в 18 лет. 8. Schellenberg, David  (10.06.1907 Wolodjewka, Trubeykoje) (#neu). [366]

   
P66038. Фото семьи Адриан из Красновки (Schönau, Sagradowka).
Отец Adrian, Franz (29.06.1872 Orlow Marienburg, Sagradovka, South Russia - 15.03.1933) (#219388).
Мать Adrian (geb. Zacharias), Margarethe (24.11.1873 Friedensruh, Molotschna) (#218269).

Девочки: справа стоит Adrian Margaretha (2.06.1896 Altonau, Sagradowka) heiratete Schellenberg, Gerhard (20.10.1902 Gnadenfeld, Sagradowka) (#neu).
Слева стоит Adrian Justina (21.10.1897 Altonau, Sagradowka) (#neu) heiratete Kasdorf, Heinrich (15.07.1898 Blumenort).
Слева сидит Adrian Elisabeth (11.01.1904 Altonau, Sagradowka) (#neu) heiratete Reimer, Isaak (8.11.1896 Morgenau).  
Мальчики: Adrian Jakob (15.01.1907) (#neu).
Adrian, Heinrich (17.08.1903 Altonau, Sagradovka - 17.06.1989 New Westminster, British Columbia) (#462749).
Adrian, ? (#neu). [14]; [366]

   
      
    
   
Quellen:
1. Fotos von Anatolij Prosorow-Reger mit Informationen von Adina Reger.
     

11. Damit es nicht vergessen werde. Bildband zur Geschichte der Mennoniten Preussens und Russlands. Lohrenz, Gerhard: Winnipeg: CMBC Publications, 2nd rev. edition in 1977.

13. Damit es nicht vergessen werde. Bildband zur Geschichte der Mennoniten Preussens und Russlands. Lohrenz, Gerhard: Winnipeg: CMBC Publications, 1974.

14. Grandma Datenbank. CMHS Fresno, USA. 2017. Beschreibung.

18. Bilder und Fotos auf anderen Webseiten.

35. Berichte, Dokumente und Fotos von Willi Frese, alle seine Berichte.

50. Mennonitische Märtyrer der Jüngsten Vergangenheit und der Gegenwart. Band 2. Der grosse Leidensweg. Gesammelt und bearbeitet von Aron A. Toews. North Clearbrook. 1954.

88. Sagradowka. Die Geschichte einer Mennonitischer Ansiedlung im Süden Russlands. Lohrenz, Gerhard. Echo-Verlag. Rosthern. 1947.

90. Ziegelwerke der Mennoniten in Russland. Von Viktor Petkau.

141. Berichte, Fotos und Informationen von Walerij Abletz, alle seine Berichte.

366. Dokumente und Fotos von Marina Aschanina, alle ihre Berichte.

437. Fotos und Informationen von Irene Plett, alle ihre Berichte.

       
 
Zuletzt geändert
   
am 6 Juni, 2020