Bilder und Fotos Sagradowka Kolonie

 

 

Das unerreichbare Ziel ist alle Bilder und Fotos zu diesem Ort erfassen (oder Hinweise in welcher Quelle es welche gibt) und die da abgebildete Personen eindeutig identifizieren (z. B durch Grandmanummer, Geburts- und Sterbedaten usw.). (1/52)

 

Bilder und Fotos in einzelnen Orten in Sagradowka Kolonie. (46/103)

 

Bilder und Fotos Neu-Halbstadt, Sagradowka Kolonie. (0/4)

Bilder und Fotos Nikolaifeld, Sagradowka Kolonie. (0/20)

Bilder und Fotos Orloff, Sagradowka Kolonie. (8/16)

Bilder und Fotos Blumenort, Sagradowka Kolonie. (1/2)

Bilder und Fotos Tiege, Sagradowka Kolonie. (11/17)

Bilder und Fotos Altonau, Sagradowka Kolonie. (4/8)

Bilder und Fotos Rosenort, Sagradowka Kolonie. (0/5)

Bilder und Fotos Münsterberg, Sagradowka Kolonie. (2/1)

Bilder und Fotos Gnadenfeld, Sagradowka Kolonie. (0/2)

Bilder und Fotos Schönau, Sagradowka Kolonie. (15/9)

Bilder und Fotos Steinfeld, Sagradowka Kolonie. (5/3)

Bilder und Fotos Nikolaidorf, Sagradowka Kolonie. (0/1)

Bilder und Fotos Reinfeld, Sagradowka Kolonie. (0/1)

Bilder und Fotos Alexanderkrone, Sagradowka Kolonie. (0/1)

Bilder und Fotos von der Wladimirower Forstei bei Sagradowka Kolonie. (0/9)

 

 

   

P8565. Lehrer der Zentralschule und der Volksschulen von Sagradowka Kolonie 1913. [48 S. 101]

Email von Irene Plett vom 21.05.2020. Ich habe die vollständige Erklärung, wer auf dem Foto unten ist. Es wurde auf die Rückseite geschrieben. Siehe Fotos P63529 und P63528.

Von links nach rechts. Obere hintere Reihe. 1. Joh. Toews, Gnadenfeld, Sagradowka. 2. Abr. Kroeker, Orloff, Sagradowka. 3. Joh. Wiens, Altonau, Sagradowka. 4. Nik. Hilderand, Schönau, Sagradowka. 5. Heinr. Willms, Alexanderkrone, Sagradowka. 6. Heinr. Voth, Tiege, Sagradowka.
Mittlere Reihe 1. Zentrallehrer Gerh. Penner. 2. Leit. Zentrallehrer Otto Weingart. 3. Jubilar [?] Jac. Giesbrecht. 4. Präs. im Schulrate, Fr. Martens. 5. russ. Zentrallehrer S. Ivanov. 6. Mitgl. im Schulrat Isaak Gräwe.
Vordere Reihe 1. Abr. Toews, Blumenort, Sagradowka. 2. Jac. Peters, Neu-Schönsee, Sagradowka. 3. Pet. Peters, Nikolaifeld, Sagradowka. 4. Heinr. Baerg, Neu-Halbstadt, Sagradowka. 5. Mitgl. im Schulrat, Abr. Wiebe, Münsterberg, Sagradowka. 6. Abr. Penner, Alexanderfeld, Sagradowka. 7. Jak. Koop, Steinfeld, Sagradowka. Fotografiert am 6. Mai 1913. [437]

   

P63529. Dasselbe Foto wie P8565. Lehrer der Zentralschule und der Volksschulen von Sagradowka Kolonie 1913. Text auf der Rückseite: Von links nach rechts. Obere hintere Reihe. 1. Joh. Toews, Gnadenfeld, Sagradowka. 2. Abr. Kroeker, Orloff, Sagradowka. 3. Joh. Wiens, Altonau, Sagradowka. 4. Nik. Hilderand, Schönau, Sagradowka. 5. Heinr. Willms, Alexanderkrone, Sagradowka. 6. Heinr. Voth, Tiege, Sagradowka.

Mittlere Reihe 1. Zentrallehrer Gerh. Penner. 2. Leit. Zentrallehrer Otto Weingart. 3. Jubilar [?] Jac. Giesbrecht. 4. Präs. im Schulrate, Fr. Martens. 5. russ. Zentrallehrer S. Ivanov. 6. Mitgl. im Schulrat Isaak Gräwe.
Vordere Reihe 1. Abr. Toews, Blumenort, Sagradowka. 2. Jac. Peters, Neu-Schönsee, Sagradowka. 3. Pet. Peters, Nikolaifeld, Sagradowka. 4. Heinr. Baerg, Neu-Halbstadt, Sagradowka. 5. Mitgl. im Schulrat, Abr. Wiebe, Münsterberg, Sagradowka. 6. Abr. Penner, Alexanderfeld, Sagradowka. 7. Jak. Koop, Steinfeld, Sagradowka. Fotografiert am 6. Mai 1913.

Oben auf dem Foto steht "Фриденсфельдское сельское училище в 1874 г." was wahrscheinlich ein Fehler ist. Foto von Irene Plett. [437]

   
P63528. Rückseite vom Foto P63529. Von links nach rechts. Obere hintere Reihe. 1. Joh. Toews, Gnadenfeld, Sagradowka. 2. Abr. Kroeker, Orloff, Sagradowka. 3. Joh. Wiens, Altonau, Sagradowka. 4. Nik. Hilderand, Schönau, Sagradowka. 5. Heinr. Willms, Alexanderkrone, Sagradowka. 6. Heinr. Voth, Tiege, Sagradowka.
Mittlere Reihe 1. Zentrallehrer Gerh. Penner. 2. Leit. Zentrallehrer Otto Weingart. 3.
Jubilar [?] Jac. Giesbrecht. 4. Präs. im Schulrate, Fr. Martens. 5. russ. Zentrallehrer S. Ivanov. 6. Mitgl. im Schulrat Isaak Gräwe.
Vordere Reihe 1. Abr. Toews, Blumenort, Sagradowka. 2. Jac. Peters, Neu-Schönsee, Sagradowka. 3. Pet. Peters, Nikolaifeld, Sagradowka. 4. Heinr. Baerg, Neu-Halbstadt, Sagradowka. 5. Mitgl. im Schulrat, Abr. Wiebe, Münsterberg, Sagradowka. 6. Abr. Penner, Alexanderfeld, Sagradowka. 7. Jak. Koop, Steinfeld, Sagradowka. Fotografiert am 6. Mai 1913. Foto von Irene Plett. [437]
   

P64460. Mennonitische Soldaten der Wladimirowschen Forstei (Sagradowka) im Jahre 1885. [39]; [752 1935 S. 129]

   
P64656. Aron Regehr (?-?) (#342556) wurde gleichzeitig mit seinem Schwager Jakob Peter Bargen und Dück aus Schönau, Sagradowka festgenommen. Die Sachen von den drei Männern wurden am nächsten Tag zurück geschickt. Davor wurde er wurde für drei Jahre in die Verbannung, nach Sibirien, in der Nähe von Tomsk geschickt. Aron war Prediger der Mennoniten Bürgergemeinde Sagradowka. (Todesdatum vermutlich 24.08.1937, wie bei Jakob Bargen #342560. [14]; [35]; [49 S. 277]
   
P64667. Johann Regehr aus Sagradowka M.B.G. wurde in den Norden ausgesiedelt und ist dort gestorben. [14]; [35]; [49 S. 195]
   
P64661. Johann Nieckel (23.07.1863 - 6.01.1932, laut Grandma) (#805458) geb. in Münsterberg, Molotschna. Er war 30 Jahre Ältester der Tieger Mennoniten Bürgergemeinde in Sagradowka gewesen. Am 6.09.1933 wurde er verhaftet. Sein Vermögen wurde verschleppt. Laut seiner Tochter ist er nach 5 Monaten im Gefängnis, am 6.01.1934 durch ein Tritt von einem Polizisten die Treppe runter gestoßen wurde und schwer verletzt in ein Zelt zu den Schwerverbrechern gesteckt, wo er durch furchtbare
Misshandlungen am nächsten Tag gestorben ist. Lebte 1898 in Reinfeld, Sagradovka; 1900 in Blumenort, Sagradovka. [14]; [35]; [49 S. 237]
   
P8578. Ältester Johann Nickel in Sagradowka. [48 S. 100]
   
P8567. Hof von Heinrich Fast in Sagradowka Kolonie. [48 S. 101]
   
P8562. Am Futtertrog “irgendwo in Sagradowka’’. [48 S. 101]
   
P8572. Pferde kommen von der Gemeinschaftsweide ins Dorf. Wahrscheinlich Sagradowka Kolonie. [48 S. 101]
   
Foto 1. Gebietsversammlung (Wolostnoj S'chod) der Sagradower Ansiedlung in Tiege. Von l. n. r.: 1. Reihe: Zentralschullehrer Iwanow; Wolostschreiber B. Fast; Abram Bergen; Richter; Postmeister ein Pole; H. Derksen - Oberschulze; P. Goossen-Schreiber;
Leitender Lehrer der Zentralschule Weingart; Schulze Gerhard Lohrenz; Schulze Bold; 2. Reihe, l-r: der 5. von links ist der Zentralschullehrer Gerhard Penner. [13 S. 161]; [81 S. 461]
   
Foto 2. Jakob Johann Martens (1861-1922) (#216979) geb. in Muntau, Molotschna, seit 1879 Lehrer in Nikolaidorf, Sagradowka, seit 1882 in Orloff, Sagradowka in einer Privatschule, später Vorsteher der Armenschule in Beresowka, Ufa bis zu seinem Tode 1922. [88 S. 39]; [14]
   
Foto 3. Die Lehrerschaft Sagradowkas. Von l. n. r.: Stehend: 1. Abram Töws. 2. Peter Friesen, 3. Abram Wiebe, 4. T. Friesen, 5. Aron Dück, 6. Heinrich Voth (wurde später Ältester), 7. Abram Sudermann, 8. J. Peters. Sitzend: 1. Johann Harder, 2. ?. Tielmann,
3. Oberschulze Heinrich Derksen, 4. Ältetster der MBG Johann Nikkel, 5. Ältetster Johann Voth, 6. Prediger-Ekonom P. Bergen, 7. Vorsitzender des Schulrats und Ältester der EMG Franz Martens, 8. Mitglied des Schulrats J. W. Martens, 9. G. Wiebe, 10. Johann Wiebe. Zentrum: 1. J. Koop, 2. W. Voth. [88 S. 43]
   
Foto 4. Oberschulze von 1878 bis 1896 in Sagradowka Jakob Reimer (1843-1917) (#712960) aus Neu-Schönsee, ging später nach Barnaul wo er 1910-1914 auch Oberschulze war. Geboren in Margenau, Molotschna, gestorben in Schönsee, Slawgorod. Wurde 1910 er mit einer Medalie von Landwirtschaftsminister Stolypin in Petersburg ausgezeichnet, dieser nannte Reimer ein "Mennonitischer Moses". Reimer, Jakob A. (1843-1917) in Gameo (englisch). [88 S. 46]; [14]
   
Foto 5. Noch ein Foto Jakob Reimer (1843-1917) (#712960) Oberschulze von 1878 bis 1896 in Sagradowka und 1910-1914 in Barnaul. Reimer, Jakob A. (1843-1917) in Gameo (englisch). [4]; [14]
   
P8174. Gründer und Oberschulze (1910-14) der Barnauler Ansiedlung Jakob Abram Reimer (1843-1917) (#712960) geb. in Margenau, Molotschna, gest. in Schoensee, Slavgorod. Vorher 18 Jahre (1878-1896) Oberschulze in Sagradowka Kolonie. Wurde 1910 von Minister Peter Stolypin als "mennonitischer Moses" bezeichnet. Lebte 1873-83 in Neu Schoensee, Sagradovka. [14]; [48 S. 162]
   
Foto 6. Fünf Brüder Reimer mit ihren Frauen, wohnhaft in Sagradowka, 1905. Von l. n. r.: 1. Jakob Reimer (1843-1917) (#712960) aus Neu-Schönsee, Witwer, Oberschulze, Sagradowka und später Barnaul. 2. Abram Reimer (1838-1918) (#505876) seine dritte Frau Elisabeth Heinrich Thiessen (1857-1941) (#505877) geb. in Landskrone,
Molotschna. 3. Peter (1846-1933) (#768539) Frau Katarina Flaming (1848-1922) aus Neu-Schönsee. 4. Heinrich (1850-1929) (#217893) Frau Margaretha Regehr (1862-1923). 5. David Reimer (1853-) (#768537) seine Frau Name unbekannt. [13 S. 108]; [14]; [11 S. 157]
Email von Jo-Ann (UnRuh) Bakker von 23.11.2017 (mit Google übersetzt): "... es ist nicht Frau Katharina Harder (1835-) auf dem Foto - es ist seine dritte Frau: Elisabeth Heinrich Thiessen (1857-1941) (#505877), das Foto wurde 1905 aufgenommen und sie war seine Frau zu der Zeit. Die Frau von David Reimer (#768537) (Name unbekannt) ist Anna Baier (um 1855-). Soweit ich sehen kann, ist sie nicht in der GRANDMA Datenbank."
   
Foto 7. Oberschulze von 1896 Abram Bergen aus Schönau, weigerte sich 1899 500 Mann zu schicken um die Judenpogrome zu vermeiden und wurde des Amtes enthoben, hat dann lange Jahre der Wolost als Richter gedient. Wolostgebäude lag in Tiege obwohl Sagradowka Kolonie ofiziell den Namen "Orloffer Wolost" trug. [88 S. 47]
   
Foto 8. Oberschulze bis 1917 Heinrich Derksen (?-11.1941) 1929 als Kulak verschickt. Wahrscheinlich Heinrich Gerhard Doerksen (1863-1941) (#408819) lebte 1891-1896 in Neu-Halbstadt, Sagradowka. [88 S. 55]; [14]
   
Foto 9. Gebietsversammlung der Schulzen der Ansiedlung Sagradowka 1905. Von l. n. r.: Erste Reihe: 1. G. Warkentin, Neu-Schönsee. 2. Giesbrecht, Tiege. 3. Heinrich Ott. 4. Unruh, Schönau. 5. Semskij Natschaljnik. 6. Oberschulze Johann Köhn (laut [13 S. 161] Oberschulze H. Derksen). 7. Schreiber B. Fast. 8. D. Braun, Alexanderkrone. 9. H.
Warkentin, Neu-Schönsee. Zweite Reihe: 1. J. Isaak Neu-Schoensee. 2. Heidebrecht, Blumenort. 3. J. Peters, Altonau. 4. Schreiber Peter Gossen. 5. V. Penner, Alexanderfeld. 6. J. Ott, Tiege. Dritte Reihe: 1. J. Wiebe, Schönau. 2. A. Wolf, Reinfeld. 3. Gerhard Lohrenz, Schulze in Nikolaifeld. Vierte Reihe: 1. J. Kasdorf, Münsterberg. 2. J. Wiens, Neu-Halbstadt. 3. A. Fast, Steinfeld. 4. D. Neufeld, Orloff. 5. Ewert, Rosenort. [13 S. 161]; [88 S. 58]
   
Foto 10. Wilhelm Cornelius Voth (1832-1914) (#106558) geb. in Friedensdorf, Molotschna. Ältester vom 2.06.1874 bis 1895 kam aus Rudnerweide, Molotschna nach Neu-Schönsee, Sagradowka, kaufte später eine Wirtschaft in Nikolaifeld, Sagradowka. [88 S. 68]; [14]
   
Foto 11. Gerhard Warkentin (1837-1902) (#189363) geb. in Tiegenhagen, Molotschna. Ältester Nikolaifelder Gemeinde in Sagradowka seit 1895 29 Jahre im Amt, seit 1873 Prediger. Gerhard Warkentin lebte 1874 in Blumenort, Sagradowka. [88 S. 71]; [14]
   
Foto 12. Gerhard Warkentin (1837-1902) (#189363) geb. in Tiegenhagen, Molotschna, Ältester der grossen Nikolaifelder Gemeinde in Sagradowka und seine zweite Frau Susanna Ratzlaff (1839-1894) (#239514), gewesene Witwe Johann Lohrenz. Gerhard Warkentin lebte 1874 in Blumenort, Sagradowka. [13 S. 88]; [14]
   
Foto 13. Prediger (seit 1873) Johann Kröker aus Orloff, Sagradowka, früher Lehrer in Münsterberg, Molotschna. War eine zeitlang Seelsorger auf der Forstei Rasin. [88 S. 73]
   
Foto 14. Franz Martens geboren am 5.05.1869 in Huttertal bei Melitopol, gestorben am 21. 01.1943 in Canada (#173579). Ältester seit 1902, bis 1901 Lehrer in Altonau, Sagradowka, seit 1894 Prediger, kaufte 1901 eine Wirtschaft in Altonau, gründete mit anderen 1907 die Orloffer Evangelische Mennonitengemeinde, ging 1924 nach Canada. [13 S. 178]; [88 S. 75]; [14]
   
Foto 15. Franz Wiens, Ältester der Nikolaifelder Gemende von 1922 bis 1924 dann zurückgetretten, und schloss sich der Orloffer Evangelische Mennonitengemeinde an. [88 S. 77]
   
Foto 16. Johann und Lena Voth, Sagradowka. Rechts: Maria Wiens, später Frau Johann Harder, die Schwester von Frau Voth. [13 S. 43]
   
Foto 17. Jugend auf Sagradowka: Maria Härder, Anna Härder, Katja Isaak, Lena Härder, Anna Isaak, Maria Isaak, Helen Isaak, Jakob Härder. [13 S. 72]
   
Foto 18. Maria Härder (Rempel), Hebamme, Sagradowka. [13 S. 72]
   
Foto 19. Familie Heinrich Ewert aus Rosenort, Sagradowka. Sie hatten drei Söhne und fünf Töchter. Ein Sohn und zwei Schwiegersöhne wurden verbannt. Nie wieder hat man von ihnen gehört, verschollen. [13 S. 76]
   
Foto 20. Kirche der Nikolaifeld Mennoniten Gemeinde in Sagradowka. [13 S. 87]
   
Foto 21. Heinrich Peter Voth (1887-1973) (#136625) und zweite Frau Susanna Mandtler (1892-1977) (#789247) aus Altonau, Sagradowka. Heinrich Voth war Lehrer in Tiege und der letzte Ältester der Mennonitengemeinde in Sagradowka 1925-1931 (Prediger seit 1921), wanderte in die Verbannung. H. Voth predigte, wo immer er war und ist den neuentstehenden Gemeinden in Russland vom grossen Nutzen gewesen. [13 S. 92]; [14]
   
Foto 22. Peter und Agnes Wiens an ihrem Hochzeitstag. Wiens war Sagradower Kind. Er ging mit seiner Frau zusammen nach Indien, wo sie 25 Jahre lang in der Mission gearbeitet haben. Sie starben beide in der U.S.A. [13 S. 92]
   
Foto 23. Familie Johann Toews, Sagradowka, später Alexanderkrone, Omsk. [13 S. 113]
   
Foto 24. Sagradower Mädchen: l-r: Susie Peters, Lena Janzen, Tina Janzen, Tina Wiebe, Greta Wiebe, Miche Peters, Sara Peters. [13 S. 115]
   
Foto 25. David und Lena Isaak, früher Sagradowka jetzt Saskatoon. Lena starb im Jahre 1968. [13 S. 118]
   
Foto 26. Peter und Margareta Isaak mit ihren Kindern. Die Eltern von David Isaak. Sagradowka. [13 S. 118]
   
Foto 27. Zentralschule in Neu-Schönsee, Sagradowka. [13 S. 135]
   
Foto 28. Dirigentenkurse und Bibelbetrachtung in Lichtenau im Jahre 1926. Die Kurse währten 3 Wochen. Leiter war Fr. Vetter und Loewen (zweite Reihe). Die Teilnehmer kamen von den verschiedensten Ansiedlungen. In der ersten Reihe: die Hände auf den
Knien ist Bernhard Baier von Sagradowka. Zweite Reihe am linken Ende: Br. Martens, Lehrer, Prediger und Glied der KfK. Er wurde, wie ungezählte andere, auch vernichtet. [13 S. 157]
   
Foto 29. Viele mussten aber auch anderswo dienen. Hier sehen wir das Kommando von Iswar. Unter den Dienenden waren Johann und Cornelius Riediger von Lichtenau; Peter Rempel, später Winkler; Neustaedter später Clearbrook; Peter Penner und in der vordersten Reihe sitzend, zweite von rechts, Peter Isaak aus Sagradowka. [13 S. 183]
   
Foto 30. Hier sehen wir eine andere Gruppe solcher Waldarbeiter. In der weissen Pelzmütze vorne ist Peter Isaak aus Sagradowka. Auch er ist im Wirrwarr der Revolution spurlos verschwunden. Seinen jüngeren Bruder, Jakob, erschoss man. [13 S. 185]
   
Foto 31. Rot-Kreuz Zug. Leicht Verwundete im Wagen. Vor demselben sind mennonitische Sanitäter und russische „Schwestern". Der Mann vor der Tür ist Jakob Härder, Sagradowka, der in Curitiba, Brasilien, starb. [13 S. 188]
   
Foto 32. Johann Wiebe von Sagradowka arbeitete als Missionar in Ost-Afrika. Seine Frau stammt aus Deutschland. [13 S. 196]
   
Foto 33. Peter Isaak von Sagradowka, wurde nach einem Unfall im Muntauer Krankenhaus, Mol., operiert, aber er starb. L.-r.: Seine Tante: Frau Wall, Korn. Wall, Frau Klassen, Frau Giesbrecht, H. Klassen, Sohn Peter Isaak, W. Loewen, Witwe Helena Isaak, Sohn David, J. Isaak, Tochter Margareta. [13 S. 201]
   
Foto 34. Grabstätte von Alt. Heinrich Voth, früher Sagradowka, der 1974 in Tokmak, Soviet Union, im Alter von 80 Jahren starb. [13 S. 218]
   
Foto 35. Gerhard Lohrenz (1899-1986) (#239530) in Neu-Schönsee, Sagradowka geboren. Seine Eltern waren Johann und Katharina Lohrenz, Frau Anna (geb. Harder) (1901-1988). Autor von "Sagradowka. Echo-Verlag. Rosthern. 1947" und "Damit es nicht vergessen werde. 1974. Winnipeg". [13 S. VI]; [14]
   
Foto 36. Ältester Johann Nickel in Sagradowka. [48 S. 100]
   
Foto 37. Zentralschule in Neu Schönsee, Sagradowka. [48 S. 101]
   
Foto 38. Pferde kommen von der Gemeinschaftsweide ins Dorf. [48 S. 101]
   
Foto 39. Hof von Heinrich Fast in Sagradowka. [48 S. 101]
   
Foto 40. Lehrer der Zentralschule und der Volksschulen von Sagradowka 1913. [48 S. 101]
   
Foto 41. Am Futtertrog irgendwo in Sagradowka. [48 S. 101]
   
Jakob Schroeder (1909-) (#1006642) aus Sagradowka. [85]; [14]
   

P66442. Predigerkonferenz in der Molotschnaja, 1918. Erste Reihe vorne: 1. Franz Buckert, Jekaterinowka. 2. Fast, Neu-Halbstadt. 3. A. Klassen, Halbstadt. 4. H. Unruh, Muntau. 5. Kornelius Wiens, Halbstadt. 6. Benjamin Unrun, Halbstadt. 7. Epp, Petersnagen.

Mittlere Reihe: 1. Fast, Raduga. 2. Klassen, Jasykowo. 3. Bartels, Judenplan. 4. Olfert, Jasykowo. 5. Quiring, Jasykowo. 6. Plennert, Wiesenfeld. 7. P. Fröse, Sibirien. 8. Wolf, Molotschnaja.

Hintere Reine: 1. Wolk, Fischau. 2. Wiebe, Sagradowka. 3. Sawatsky, Schlachtin, 4. Derksen, Barwenkowo. 5. Janzen, Rudnerweide. 6. Driediger, Schönfeld. [250 S. 357]

   
Bargen Johann. Um Missionär zu werden, studierte in Neukirchen, Kreis Mörs, Deutschland. Prediger der Brüdergemeinde in Sagradovka. 1932 verbannt. Prediger in Alt-Samara (1905-1907) und Waldheim, Molotschna (ab 1907). [49 S. 257]
   
Gerhard A. Koop (30.06.1864 Lichtenau, Molotschna – gest. 1923 Halbstadt, Altai) und Katharina P. Zacharias (22.12.1874 Sagradowka, Ukraine – gest. 22.6.1922 Halbstadt, Altai) heirateten ca. 1891 in Sagradowka und zogen 1909 mit der Familie nach Halbstadt, Altai. Auf dem Foto: 2. hi.li. - Katharina (14 Jahre alt) die Dietrich D. Görzen heiratete. [33]
   
Dietrich D. Görzen (geb. 28.7.1895 Jekaterinoslaw Gov. – 19.4.1938 erschossen in Slawgorod) im Forsteidienst bei Tomsk. Nach der Heirat mit Katharina Koop (geb. 5.11.1898 in Sagradowka, Ukraine, gest. 1975 in Trofimowka, Kasachstan) zog die Familie nach Halbstadt (Nekrasowo), Altai. Dietrich war, wie auch sein Vater, Prediger. [33]
   

Foto 43. Begräbnis von Ältesten in Pleschanowo. Siebter in der Reihe Sawadski Wilhelm. Rückseite vom Foto 43. [69]

Email von Andreas Tissen vom 21.04.2018. Zu diesem Foto gibt es eine Ruckseite P66096, auf der alle Personen beschriftet sind. Willi Janzen (Email) hat den Text abgeschrieben und Bemerkungen zu fast jeder Person gemacht. [17]

P66096. Rückseite vom Foto 43. Text auf der Rückseite "Von Rechts nach Links beim Sarge des verstorbenen Ältesten Johann Bergmann, Tscherno Osero:

1. Peter Penner, N9 Dolinovka.
2. Isaak Krahn, N9 Dolinovka.

3. Isaak Loewen, N2 Petrovka.         
4. Heinrich Janzen, Tscherno Osero.  
5. Abrahm Bergmann, Kameschev.     
6. Joh. Tiessen, Stepanovka.
7. Wilh. Sawazky.     
8. Heinrich Diekmann, Tscherno Osero.  
9. Daniel Friesen, Karaguj.  
10. Wilhelm Riesen, Stepanovka.
11. Diakon Johann Diekmann, Tscherno Osero.
12. Johann Friesen, Kameschevoje.
13. Diakon Heinrich Heinrichs, Stepanovka.  

Der ……… Lehrdienst zur Nikolajewen Kirche in Tscherno Osero Stepanowken …………….die machten.drei von den Zehn seiner ……. (Jahren ?)."

 

Hier nochmal der Text von der Rückseite mit Bemerkungen (braune Schrift) von Willi Janzen.

Von Rechts nach Links beim Sarge des verstorbenen Ältesten Johann Bergmann, Tscherno Osero: Johann Julius Bergman, (#1110644) geb. 1866 in Hamberg, Molotschna - 23 Sep 1928), Chernoye Osero, Orenburg). Erste Ansiedler vom Dorf Chornoye Osero Gebiet Orenburg: 4. Bergmann Johann Julius & Anna Jakob Kliewer (1899)

1. Peter Penner, N9 Dolinovka. (Peter Johann Penner (1866-1933) (#371089) geb. in Rosenthal, Chortitza. Prediger, gewählt 2.09.1901, ordiniert am 8.7.1907).

2. Isaak Krahn, N9 Dolinovka. (1882-1930) (#226932). Zum Prediger gewählt 31.05.1911, zum Ältesten in der K. G., Dolinowka, Orenburg gewählt am 26.03.1925. Aus Schoenhorst, seit 1902 Lehrer. Teilnehmer an der allgemeinen mennonitischen Bundes-Konferenz in Moskau 1925. 1930 nach der Insel Solowki verbannt und ist dort auch umgekommen.

3. Isaak Loewen, N2 Petrovka. (Isaak Jakob Loewen (1867-1946), (#226752). Landwirt, Prediger gewählt am 27.12.1900, und ordiniert am 17.01.1901, war lange in der Gefangenschaft. Aus Schoenhorst, lebte 1923 in Rodnitschnoje, Orenburg, gestorben in Petrovka, Orenburg).

4. Heinrich Janzen, Tscherno Osero. (1864-) (#809286) geb. in Wernersdorf, Molotschna, lebte 1894 in Petershagen, Molotschna. Erste Ansiedler vom Dorf Chornoye Osero Gebiet Orenburg: 11. Janzen Heinrich Heinrich & Agatha Johann Derksen, 09.03.1899).

5. Abrahm Bergmann, Kameschev. (#1110646) (1871-) geb. in Hamberg, Molotschna. Erste Ansiedler vom Dorf Chornoye Osero Gebiet Orenburg: 3. Bergmann Abraham Julius & Maria Abraham Dyck, 1899).

6. Joh. Tiessen, Stepanovka. (#531082) (1874-) geb. in Lichtfelde, Molotschna. Lebte 1897 in Neu Samara Kolonie.

7. Wilh. Sawazky. (Prediger Wilhelm Sawatzky, (#1111578), (1874 – ca.1965) geb. in Landskrone, Molotschna, aus Klinok, Neu Samara).

8. Heinrich Diekmann, Tscherno Osero. (#1227803) (1887-) geb. in Sagradowka Kolonie.

9. Daniel Friesen, Karaguj. (#749715) (1870-) geb. in Schwesterthal, Krim. Prediger.

10. Wilhelm Riesen, Stepanovka. (#1144904) (1884-1944) geb. in Juschanlee, Molotschna (oder Apanlee, Molotschna).

11. Diakon Johann Diekmann, Tscherno Osero. (#1111567) (1883-1937) geb. in Reinfeld, (konnte Jasykowo Kolonie sein). War am 2-3 Sep 1937 in Kubanka verhaftet und starb am 12 Sep 1937).

12. Johann Friesen, Kameschevoje.

13. Diakon Heinrich Heinrichs, Stepanovka. (#667518) (1887-1942) geb. in Franzthal, Molotschna. War im Herbst 1941, zusammen mit seinem Sohn Heinrich, verhaftet und am 9 Oct 1942 verurteilt. Rehabilitiert, als Unschuldiger, am 2. Januar 1989. Quelle: Gedenkbuch über Repressionsöpfer in Orenburgskaya Oblast'.). [14]; [17]; [67]

   
P66093. Foto vom zweitem Neuendorfer, Schönhorster, Rosenbacher, Neuhorster und Neuenburger Treffen in Espelkamp am 13 und 14 Oktober 1990. Hier ehemaliger Heimat-bewohner: Schönhorster und Neuenburger.

Erste vordere Reihe von l. n. r.:

1. Eine Frau als Gast, Einlage.
2. Maria Klassen, Schönhorst.
3. Helene Dyck, Schönhorst.
4. Frau Janzern als Gast, Ort unbekannt.
5. David Janzen, Schönhorst.
6. Margarete Dyck, Schönhorst.
7. Heinrich Dyck, Neuendorf.
8. Helene Wiebe, Schönhorst.
9. Abram Klassen (Frau), Schönhorst.
10. Johan Epp als Gast, Chortitza.
11. Justina Penner, Schönhorst.
12. Liese Penner, Schönhorst.
13. David Peters, Schönhorst.
14. Käte Bergen, Schönhorst.
15. Susanne Olfert, Schönhorst.

Zweite Reihe von l. n. r.:

16. Kornelius Klassen, Neuenburg.
17. Franz Lehn, Neuenburg.
18. Frieda Lehn, Neuendorf.
19. Jakob Janzen, Rosenbach.
20. Melita Janzen, Neuenburg.
21. Lena Olfert, Schönhorst.
22. Agate Penner, Schönhorst.
23. Tina Peters, Schönhorst.
24. Franz Bergen, Neuendorf.
25. Neta Bergen, Schönhorst.
26. Susanne Bergen, Schönhorst.
27. Lena Peters, Schönhorst.
28. Anna Bergen, Schönhorst.
29. Susanne Isaak, Neuenburg.
30. Erna Isaak, Neuenburg.

Dritte Reihe von l. n. r.:

31. Herta. Klassen, Neuenburg.
32. Dakob Nickel, Sagradowka.
33. Tina Nickel, Schönhorst.
34. Käte Neufeld, Schönhorst.
35. Abram Neufeld, Schönhorst.
36. Lena Friesen, Schönhorst.
37. Lena Sawatzki, Schönhorst.
38. Liese Letkemann, Schönhorst.
39. Dohan Penner, Schönhorst.
40. Frau Penner, Ort unbekannt.
41. Maria Penner, Schönhorst.
42. Tochter von David Penner, Schönhorst.
43. Daniel Bergen, Schönhorst.
44. Frau Bergen, Schönhorst.

Vierte Reihe von l. n. r.:

45. Lena Neufeld, Schönhorst.
46. Lena Olfert, Schönhorst.
47. Anna Abrams, Ort unbekannt.
48. Peter Abrams, Schönhorst.
49. Isaak Neufeld, Schönhorst.
50. Diet. Hildebrand, Schönhorst.
51. Lena Hildebrand, Schönhorst.
52. Frau Lepp, Ort unbekannt.
53. Hans Lepp, Schönhorst.
54. Tina Wiebe, Schönhorst.
55. Abram Wiebe, Gnadental.
56. Maria Wiebe, Schönhorst.
57. Hans Penner, Schönhorst.
58. Anna Derksen, Neuendorf.
59. Heinrich Bergen, Schönhorst.

Fünfte Reihe von l. n. r.:

60. Grete Penner, Schönhorst.
61. Neta Neufeld, Schönhorst.
62. Franz Janzen, Schönhorst.
63. Lene Derksen, Neuendorf.
64. Heinrich Derksen, Schönhorst.
65. Peter Penner, Schönhorst.
66. Anna Kronhardt, Schönhorst.
67. Abram Derksen, Schönhorst.
68. Martin Bergen, Schönhorst.
69. Adela Neufeld, Ort unbekannt.
70. Martin Neufeld, Schönhorst.

Sechste Reihe von l. n. r.:

71. Dietrich Neufeld, Schönhorst.
72. Aron Olfert, Schönhorst.
73. Liese Olfert, Ort unbekannt.
74. Rosalle Janzen, Ort unbekannt.
75. Unbekannt, Ort unbekannt.
76. Unbekannt, Ort unbekannt.
77. Frau Sukau, Ort unbekannt.
78. Hans Sukau, Schönhorst.
79. Anna Sukau, Schönhorst.
80. Heinrich Sukau, Schönhorst.
81. Frau Penner, Ort unbekannt.
82. Hans Penner, Schönhorst. [121]

   
   
Quellen:
1. Fotos von Anatolij Prosorow-Reger mit Informationen von Adina Reger.
 

4. Reimer, Jakob A. (1843-1917) in Gameo (englisch).

7. Photos from Mennonite Library and Archives, Bethel College, North Newton, Kansas

8. Fotos und Informationen von Anna Martens (geb. Klassen).

9. Fotos und Informationen von Аблец Валерий Викторович, Ukraine 2014 (Email).

13. Damit es nicht vergessen werde. Bildband zur Geschichte der Mennoniten Preussens und Russlands. Lohrenz, Gerhard: Winnipeg: CMBC Publications, 1974.

14. Grandma Datenbank. CMHS Fresno, USA. 2016. Beschreibung.

17. Fotos und Information von Willi Janzen (Email), alle seine Berichte.

33. Fotos und Informationen von Margarete Pasytsch (geb. Schmidt) (Email) aus Gummersbach, alle ihre Berichte.

35. Berichte, Dokumente und Fotos von Willi Frese, alle seine Berichte.

39. Berichte, Karten, Dokumente und Fotos von Viktor Petkau, alle seine Berichte.

48. Als ihre Zeit erfüllt war. 150 Jahre Bewahrung in Russland. Walter Quiring, Helen Bartel. Saskatoon, Saskatchewan. 1963.

49. Mennonitische Märtyrer der Jüngsten Vergangenheit und der Gegenwart. Gesammelt und bearbeitet von Aron A. Toews. Band 1. Winnipeg. 1949.

67. Berichte, Fotos und Informationen von Andreas Tissen (Email), alle seine Berichte.

81. Diese Steine, die Russlandmennoniten. Adina Reger und Delbert Plett. Manitoba. 2001. Von der "D. F. Plett Historical Research Foundation" runterladen.

85. Fotos und Informationen von Heinrich Schroeder, Berlin (Email), alle seine Berichte.

88. Sagradowka. Die Geschichte einer Mennonitischer Ansiedlung im Süden Russlands. Lohrenz, Gerhard. Echo-Verlag. Rosthern. 1947.

121. Berichte und Fotos von Erna Klassen (Email), alle ihre Berichte.

250. Erinnerungen aus Ignatjewo im Lichte Geschichtlicher Wandlungen. Hamm, Oscar H.: Saskatoon, Sask.: 1980.

437. Fotos und Informationen von Irene Plett, alle ihre Berichte.

752. Zeitschrift "Mennonitische Warte". Herausgegeben von A. B. Dyck. 1935-1938. Winnipeg. Canada. (gotisch)

   
Zuletzt geändert am 6 Juni, 2020