Bilder, Karten und Berichte über Altaj von Margarete Pasytsch
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Diese Informationen, Bilder und Karten wurden von Margarete Pasytsch (geb. Schmidt) (Email) aus Gummersbach gesammelt, aufgezeichnet und hier zur Verfügung gestellt. Über sich schreibt sie folgendes. "Ich bin 1957 in Slawgorod, Altai geboren. 1975 kam ich mit den Eltern und Geschwistern nach Deutschland. Von 1981 bis 1993 arbeitete ich in der Redaktion des Missionswerkes Friedensstimme: übersetzte und bearbeitete Bücher, machte den Satz des Textes. Nach der Heirat half ich von 1993 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
bis 2003 ehrenamtlich in der Redaktion beim Missionswerk Friedensbote aus. Geschichte ist mein Hobby. 2010 schrieb ich die Bücher "Staunen und Danken" - die Geschichte der Familie Konrad und "Schönwiese - ein deutsches Dorf in Sibirien" - die Geschichte der Familie Giesbrecht / Unruh. Ich bin mit Viktor Pasytsch verheiratet wir haben vier Söhne." (1 Tagebuch, 30 Berichte, 54 Ortsseiten, 4 Karten, 25 Fotos)
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hier ihre Berichte, Fotos, Ortsseiten, Karten und Dokumente: | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Slawgoroder und Pawlodarer Siedlung in der Zeitschrift "Der Familienfreund“ - Organ der deutschen Baptisten 1925-27. Von Margarete Pasytsch. Texte über Schulen in der Slawgoroder Siedlung, Sibirien in der Zeitschriften „Unser Blatt“ und „Der Botschafter“. Von Margarete Pasytsch. Bibelschule Dawlekanowo. In verschiedenen Publikationen. Von Margarete Pasytsch. Texte über Schulen in der Slawgoroder Siedlung, Sibirien in der Zeitschrift „Friedensstimme“. Abgeschrieben von Margarete Pasytsch. Kornelius Harder, Schönsee, Slawgorod, Ältester, Prediger, Teilnehmer der Mennonitenkonferenz in Moskau 1925. Von Margarete Pasytsch. Двуглавый орел над селом Орлово. Анатолий Муравлев. Алтайская правда, 26 октября 2005 г. Zugeschickt von Margarete Pasytsch. Denkmal im Dorf Orlowo, Altai (Deutscher Nationaler Rayon) für die unschuldig repressierten Deutschen in den Jahren 1937-1956. Von Margarete Pasytsch. Omas Körbchen. Gedicht von Agnes Giesbrecht. Von Margarete Pasytsch. Bericht über den Dirigent Dietrich D. Kröcker (Barnaul (Fuenfziger) Kolonie) in der Zeitschrift „Baptist“ №1, 1928. Von Margarete Pasytsch. Vervielfältigung christlicher Literatur in der Sowjetunion. Von Margarete Pasytsch. Verbannung aus der Slawgoroder Siedlung nach Narym, Nord-Sibirien 1931. Von Margarete Pasytsch. Besuch von Reisepredigern und Missionaren in der Slawgoroder Siedlung. Berichte in der Zeitschrift "Friedensstimme" von 1907 bis 1914. Von Margarete Pasytsch. Prediger, Diakone, Dirigenten, Lehrer, Sonntagschullehrer der Slawgoroder Siedlung Altai, Westsibirien. Von Margarete Pasytsch. Gemeindeveranstaltungen der Mennoniten Kirchengemeinden und der Mennoniten Brüdergemeinden der Slawgoroder Mennonitensiedlung (1909 – 1930). Von Margarete Pasytsch. Mennonitische Kolonien in der Region Slawgorod mit einer interaktiven Karte. Stadt Slawgorod, Altai. Von Margarete Pasytsch. Shelanowka, Barnaul (Paschnja) Kolonie. Von Margarete Pasytsch. Grigorjewka, Barnaul (Paschnja) Kolonie. Von Margarete Pasytsch. Jekaterinowka, Barnaul (Paschnja) Kolonie. Von Margarete Pasytsch. Markowka, Barnaul (Paschnja) Kolonie. Von Margarete Pasytsch. Ananjewka, Barnaul (Paschnja) Kolonie. Von Margarete Pasytsch. Gljaden Nr. 4 (Slutschajnoje), Barnaul (Glyaden) (Lichtfelde) Kolonie. Von Margarete Pasytsch. Gljaden Nr. 3 (Iwanowka), Barnaul (Glyaden) (Lichtfelde) Kolonie. Von Margarete Pasytsch. Gljaden Nr. 2 (Ebenfeld), Barnaul (Glyaden) (Lichtfelde) Kolonie. Von Margarete Pasytsch. Gljaden Nr. 1 (Lichtfelde), Barnaul (Glyaden) (Lichtfelde) Kolonie. Von Margarete Pasytsch. Tatjanowka, Barnaul (Tschajatschi) Kolonie. Von Margarete Pasytsch. Alexejewka, Barnaul (Tschajatschi) Kolonie. Von Margarete Pasytsch. Nikolajewka, Barnaul (Tschajatschi) Kolonie. Von Margarete Pasytsch. Tschernjajewka, Barnaul (Swistunowo) Kolonie. Von Margarete Pasytsch. Einige Bemerkungen zu den Karten der Siedlung Gljaden. Von Margarete Pasytsch. Dolinowka, Barnaul (Swistunowo) Kolonie. Von Margarete Pasytsch. Suworowka, Barnaul (Bas Agatsch) Kolonie. Von Margarete Pasytsch. Dolinowka, Barnaul (Bas Agatsch) Kolonie. Von Margarete Pasytsch. Choroscheje, Barnaul (Saratov) Kolonie. Von Margarete Pasytsch. Saratowka, Barnaul (Saratov) Kolonie. Von Margarete Pasytsch. Nikolajewka, Barnaul (Saratov) Kolonie. Von Margarete Pasytsch. Silberfeld, Barnaul (Saratov) Kolonie. Von Margarete Pasytsch. Gnadental, Barnaul (Fünfziger) Kolonie. Von Margarete Pasytsch. Sergejewka, Barnaul (Fünfziger) Kolonie. Von Margarete Pasytsch. Fernheim (Michajlowka), Barnaul (Fünfziger) Kolonie. Von Margarete Pasytsch. Landskrone (Annowka), Barnaul Kolonie. Von Margarete Pasytsch. Wiesenfeld (Stepnoje), Barnaul Kolonie. Von Margarete Pasytsch. Markowka, Barnaul Kolonie. Von Margarete Pasytsch. Karatal, Barnaul Kolonie. Von Margarete Pasytsch. Alexanderfeld (Grischkowka), Barnaul Kolonie. Von Margarete Pasytsch. Chortiza, Barnaul Kolonie. Von Margarete Pasytsch. Schumanowka, Barnaul Kolonie. Von Margarete Pasytsch. Alexanderkrone (Kussak), Barnaul Kolonie. Von Margarete Pasytsch. Schoenau (Jasnoje), Barnaul Kolonie. Von Margarete Pasytsch. Reinfeld (Tschistoje), Barnaul Kolonie. Von Margarete Pasytsch. Grünfeld (Tschertjesh), Barnaul Kolonie. Von Margarete Pasytsch. Tschernowka, Barnaul Kolonie. Von Margarete Pasytsch. Tiege (Uglowoje), Barnaul Kolonie. Von Margarete Pasytsch. Lichtfelde (Petrowka), Barnaul Kolonie. Von Margarete Pasytsch. Schoensee (Sinjeosernoje), Barnaul Kolonie. Von Margarete Pasytsch. Gnadenheim (Redkaja Dubrawa), Barnaul Kolonie. Von Margarete Pasytsch. Orloff (Orlowo), Barnaul Kolonie. Von Margarete Pasytsch. Ebenfeld (Rownopol), Barnaul Kolonie. Von Margarete Pasytsch. Blumenort (Podsneshnoje), Barnaul Kolonie. Von Margarete Pasytsch. Nikolaipol (Nikoljskoje), Barnaul Kolonie. Von Margarete Pasytsch. Rosenwald (Lesnoje), Barnaul Kolonie. Von Margarete Pasytsch. Friedensfeld (Lugowoje), Barnaul Kolonie. Von Margarete Pasytsch. Gnadenfeld (Mirnoje), Barnaul Kolonie. Von Margarete Pasytsch. Hochstädt (Wysokaja Griwa), Barnaul Kolonie. Von Margarete Pasytsch. Nikolaidorf (Djagilewka), Barnaul Kolonie. Von Margarete Pasytsch. Rosenhof (Dworskoje), Barnaul Kolonie. Von Margarete Pasytsch. Beresowka, Barnaul Kolonie. Von Margarete Pasytsch. Schöntal (Krasnyj Dol), Barnaul Kolonie. Von Margarete Pasytsch. Alexeifeld (Polewoje), Barnaul Kolonie. Von Margarete Pasytsch. Alexandrowka, Barnaul Kolonie. Von Margarete Pasytsch. Protassowo, Barnaul Kolonie. Von Margarete Pasytsch. Schönwiese (Degtjarka), Barnaul Kolonie. Halbstadt (Nekrasowo), Barnaul Kolonie. Kleefeld (Krasnoje), Barnaul Kolonie. Ученик Мичурина. Über Johann Funk (1880-1944) aus Kleefeld (Krasnoje), Barnaul Kolonie. (russisch) Zeugnis von Agata Langemann (geb. Bartsch). Angaben zum Dorfplan Kleefeld, Altai, Sibirien 1924-26. Angaben zum Dorfplan Schumanowka, Altai, 1912. Zeugnis von Anna Dick (geb. Schröder). Nachkommen von Heinrich Jakob Konrad (1859-1935) und Margarete Penner (1864-1920). Kleefeld, Altai. Nachkommen von Abraham (1744-1794) und Maria (1750-1795) Konrad. Zeugnis von Maria Rempel (Schöntal, Altai). Bilder von Kleefeld, Altaj. (24 Fotos) Karten "Mennoniten-Ansiedlungen nord-östlich von Slawgorod mit Einwohnerzahl und der Zahl von Verhaftungen und Erschiessungen". Karten "Mennoniten-Ansiedlungen süd-östlich von Slawgorod mit Einwohnerzahl und der Zahl von Verhaftungen und Erschiessungen". Karte "Die Mennoniten-Kirchengemeinden Slawgoroder (Barnauler) Mennonitenansiedlung im Altaj Westsibirien, (1911)". Gezeichnet von Margarete Pasytsch. Gljaden – Dörfer, Altai, Westsibirien in der "Friedensstimme". Aus dem gotischen ins lateinische umgewandelt von Margarete Pasytsch. Die Siebziger – Achtziger Mennonitendörfer (Saratow Siedlung), Altai, Westsibirien in der "Friedensstimme". Aus dem gotischen ins lateinische umgewandelt von Margarete Pasytsch. Die 50-ger Mennonitendörfer, Altai, Westsibirien in der "Friedensstimme". Aus dem gotischen ins lateinische umgewandelt von Margarete Pasytsch. Jakob Unger – Lehrer, Jäger, Forscher und Sammler. Aus der Sammlung "Geschichten, die das Leben schrieb". Kleefeld, Familie Heinrich und Eva (Siebert) Willms. Aus der Sammlung "Geschichten, die das Leben schrieb". Schumanowka, Familie Heinrich und Helene Konrad. Aus der Sammlung "Geschichten, die das Leben schrieb". Besuch im ehemaligen Mennonitendorf Schumanowka, Altai/Westsibirien im August 2013. Lehrer in den Mennonitendörfern der Slawgoroder Siedlung, Altai, Westsibirien von 1909 - 1938. Krankheits- und Sterbefälle in der Slawgoroder Siedlung, Altai. Списки людей, содержавшихся в Славгородской тюрьме (Алтайский край, Западная Сибирь) и расстрелянных в 1937-38 гг. (russisch) von Margarete Pasytsch. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Quellen: |
33. Fotos und Informationen von Margarete Pasytsch (geb. Schmidt) (Email) aus Gummersbach. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zuletzt geändert | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
am
26 Dezember, 2017
| ![]() |
![]() |