Gut Kuruschan, Molotschna Kolonie

   
 

Ortsname: Kuruschan (Gut)
Weitere Ortsnamen: Курушанские, Курушан, Курушаны, Kuroshan (2004), Курошан (2010).
Ortsnummer: D0674
Kolonie (menn.): Molotschna
Mutterkolonie: Molotschna
Admin
. Zuordnung: до 1917 – Таврическая губ., Бердянский у., Гальбштадтская (Молочанская) вол.; в сов. период – Запорожская/Днепропетровская обл., Мелитопольский (Кизиярский)/ Молочанский (Гальбштадтский, Пришибско-Молочанский) нем./Больше-Токмакский р-н.
Erworben: 1909
Topografische Lage: [101 S. 7]; [177]; [193];

Dorfplan: [101 S. 53]; [125 S. 342]
Landfläche: 1117 дес. (1914; 11 двор.).
Einwohnerzahl: 355/60 нем. (1923), 109 (1925)

   

Konfession: mennonitisch

Industrie und Handel: 1 Betrieb. Ziegel- und Dachziegelfabrik Wiebe P. P. [103]

Grandma 7: In der "Grandma 7" CD sind 45 Mennoniten, die in Kuruschan, Molotschna geboren sind, beschrieben.
Zusatzinformationen: У р. Курушан, к югу от Молочанска. Meiste am N-Ufer des Flusses Kuruschan. In Kuruschan waren 11 Gutbesitzer:

1. Born, Jakob.
2. Doerksen, Peter.
3. Epp, Heinrich. Wahrscheinlich Heinrich David Epp (1881-1922) (#414669), 8 Kinder in Kuruschan, Molotschna geboren.
4. Epp, Jakob. Wahrscheinlich Jacob Bernhard Epp (1883-1961) (#12694), 5 Kinder in Kuruschan, Molotschna geboren.
5. Epp, Martin. Wahrscheinlich Martin Heinrich Epp (1861-1912) (#12688), 6 Kinder in Kuruschan, Molotschna geboren.
6. Hamm, H (nicht auf der Karte).
7. Neufeld, Jakob.
8. Neufeld, Peter. Wahrscheinlich Peter Gerhard Neufeld (1865-1936) (#59574), 3 Kinder in Kuruschan, Molotschna geboren.
9. Neufeld, Wilhelm.
10. Olfert, Abram.
11. Wiebe, Peter.

Laut Grandma sind: 1. von Gerhard Gerhard Neufeld (1858-1921) (#59569) 8 Kinder in Kuruschan, Molotschna geboren. 2. von Isaak Gerhard Neufeld (1870-1907) (#59576) 2 Kinder in Kuruschan, Molotschna geboren und Mutter gestorben. 3. Von Johann Jacob Neufeld (?-1914) (#416539) 1 Kind in Kuruschan, Molotschna geboren. 4. Von Johann Abraham Wiebe (1869-1957) (#84002) 8 Kinder in Kuruschan, Molotschna geboren.
Keiner von 11 Gutbesitzer in der Forstei-Liste von 1908 registriert. Konnte auf der Karte [177] als "Kleinwirts-Chutor" bezeichnet sein.

Quellen: [4]; [11]; [26]; [112]; [125 S. 116]; [154]; [155]; [177]; [186]

Buch: 1. "Die Molotschnaer Mennoniten. Ein Beitrag zur Geschichte derselben." Franz Isaak. Halbstadt. 1908. (gotisch). 2. Die Molotschna Ansiedlung. Entstehung, Entwicklung und Untergang. Heinrich Görz. Steinbach, 1950-51.

       
    Information und Quellen aus Orte in den Mennoniten in Russland bis 1943 lebten.
       
   
Quellen:
4. Handbuch Russland-Deutsche (mit Ortsverzeichnis ehemaliger Siedlungsgebiete). Mertens, Ulrich. Nürnberg.  2001
     

11. Немцы России. Населенные пункты и места поселения: энциклопедический словарь.  Сост. В.Ф. Дизендорф. Москва, 2006. 2-е переработанное Интернет-издание. - 2009. http://wolgadeutsche.net/diesendorf/Ortslexikon.pdf 

26. Compilation of Mennonite Villages in Russia. Tim Janzen. 2001, 2004  und seine Daten in „Mennonitische Dörfer in Russland“.

101.  Molotschna historical atlasHuebert, Helmut T. Winnipeg. 2003.

103. Liste der mennonitischen Industrie- und Handelsunternehmen in Russland.

112. Grandma 7 CD-ROM. CMHS Fresno, USA. 2012. Beschreibung.

125. Mennonite Estates in Imperial Russia. Second Edition rev. and expanded. Helmut Huebert. Winnipeg, Canada. 2008. 

151. Mennonitische Orte in Russland in Google My Maps. Von Andreas Tissen und Viktor Petkau.

154. Die Molotschna Ansiedlung. Entstehung, Entwicklung und Untergang. Heinrich Görz. Steinbach, 1950-51.

155. "Die Molotschnaer Mennoniten. Ein Beitrag zur Geschichte derselben." Franz Isaak. Halbstadt. 1908. (gotisch)

177. Plan der deutschen Molotschnaer Kolonien. Lithographie A. Schultze, Odessa.

186. Building on the Past: Mennonite Architecture, Landscape and Settlements in Russia/Ukraine. Friesen, Rudy P with Edith Elisabeth Friesen. Winnipeg, Canada: Raduga Publications, 2004.

       
     
   
Dorfplan Kuruschan, Molotschna Kolonie. Gezeichnet von B. J. Epp und E. Dyck.
     
   
    Dorfplan vergrößern.
     
   

Bilder und Fotos Kuruschan, Molotschna Kolonie.

DorfplanKuruschan“ in Molotschna historical atlasHuebert, Helmut T. Winnipeg. 2003 S. 53

DorfplanKuruschan“ gezeichnet von B. J. Epp und Rudy Friesen in Mennonite Estates in Imperial Russia. Second Edition rev. and expanded. Helmut Huebert. Winnipeg, Canada. 2008. (englisch) S.342

Personen aus Kuruschan in den Akten der Einwanderungszentrale (EWZ) 1943-45. (von Elli Wise)

Interaktive Karte Molotschna Kolonie.

Mennonitische Guts und Gutbesitzer in Russland. Von Viktor Petkau.

Kuruschan, Molotschna im Buch "Mennonite Estates in Imperial Russia. Second Edition rev. and expanded. Helmut Huebert. Winnipeg, Canada. 2008. (englisch) S. 19, 33, 49, 68, 117, 141, 143, 153, 236, 342, 365, F. 451

Wiebe Peter und Doerksen Peter (Kuruschan) in Friedensstimme vom 11 September 1919 S. 2

Hamm H. (Kuruschan) in Friedensstimme vom 6 Februar 1910 S. 11

Ein Besuch im Altenheim, Kuruschan. H. Penner. Friedensstimme vom Nr. 80 12. Oktober 1913 S. 3 - 5

Im Altenheim an der Kuruschan. Friedensstimme vom Nr. 98 14. Dezember 1913 S. 5 - 8

Das Altenheim des Halbstädter Bezirks an der Kuruschan. Willms. Friedensstimme vom Nr. 101 Weihnachten 1913 S. 7 - 9

Altenheim in der "Friedensstimme" 1906-1914. (11 Einträge)

Kuruschan, Molotschna in Liste der mennonitischen Industrie- und Handelsunternehmen in Russland (in "Suchen" Ortsnummer "D0674" eingeben).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 9. Juli 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Franz Willms, Mitteilungen über das Altenheim, Halbstädter Bezirk (Gut Kuruschan oder Rückenau, Molotschna). Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

Kopie der Zeitung "Mennonitische Rundschau" vom 3. April 1957 S. 1-16. Mit Information über Personen die in Hamberg, Molotschna; Schönfeld; Berdjansk; Schenk, Krim; Kuruschan, Molotschna; Prangenau, Molotschna lebten. (gotisch) von Irene Plett.

     
   
Zuletzt geändert
     
am 6 Januar 2021.