Friedensfeld, Sagradowka Kolonie

   
 
   
 

Ortsname: Friedensfeld
Weitere Ortsnamen: Friedenfeld, Фриденфельд, Фриденсфельд (1896); Мировка, Mirowka, Nr. 3.

Ortsnummer: D0200
Kolonie (menn.): Sagradowka (Sagradovka)
Mutterkolonie: Molotschna
Admin. Zuordnung:
Gebiet Nikolajew/Rayon Kronau, Nikolajew/Sagradowka/ Orloff, до 1917 – Херсонская губ., Херсонский у., Орлофская (Кочубеевская) вол.; в сов. периодНиколаевская/Днепропетровская обл., Владимировский/им. Фрица Геккерта (Высокопольский, Кронауский, Петровский) нем./Больше- Александровский р-н.
Gründungsjahr: 1872
Topografische Lage: [35 J4]; [68];
Landfläche: 1.343 ha (1918), 864 ha (im Kollektiv)
Einwohnerzahl: 270 (1887), дворов 40; жит. 350 (174 м. 176 ж.) (1896), 361 (1905), 353 (1906), 248 (1912), 331 (1912), 268/ 278 (1914), 329 (1916), 418 (1918), 418(1919), 412/417 (1926), 536 (1926), 636/633 нем. (1941), 492 (1942/43), 568/565 нем. (1942; 97 нем. сем. или 76% без главы семьи).

   

Konfession: mennonitisch (Nikolajfeld & Orloff)

Industrie und Handel: 4 Betriebe. Dampfmühle, Kleinhandel Jakob Martens, Mehllager (Laden) Janzen Jakob, Einkehrhof Abraham Isaak. [103]

Grandma 7: In der "Grandma 7" CD sind 214 Mennoniten, die in Friedensfeld, Sagradovka geboren sind, beschrieben.
Zusatzinformationen: Die Kolonie lag etwa 25 km im NW von Alexandrowka. В 100 км к сев.-вост. от Херсона. Церк. прих. шк., уч-ся 45 (23 м. 22 дев.) (1896); лавка; уeздный город 108 верст; вод. 8 верст; земская почтовая станция Шестерня 15 верст; ст. ж. д. Ново- Полтавка 43 верст; пароходная пристань Малыя Гирлы 73 верст. 69 Höfe; Sie gehörte zu den insgesamt 28 Siedlungen (17 menn./11 ev. bzw. kath.) des Kronau-Orloffer Gebietes. Bereits 1862 kauften Mennoniten aus Chortitza und von der Molotschna Land vom russischen Gutsbesitzer Gogolj und gründeten das Dorf mit 20 Höfen mit je 50 Desj. Zahl der deutschen Einwohner: 1914:160, 1920:145, 1926:140, 1930:150, 1936:155, 1941:112 in 38 Familien. Die Gemeinde gehörte zum Kirchspiel Nikolaifeld/Orloff. Im Ort gab es eine 4-klassige Schule. Unterrichtssprache war bis 1937 Deutsch, danach Russisch. Deutsch wurde als Fremdsprache ab der 5. Klasse unterrichtet. In den Familien wurde ein plattdeutscher Dialekt gesprochen, dasselbe Platt, das noch in ihrer Urheimat, dem Kleinen und Großen Werder in Westpreußen, gesprochen wird. Bis 1920 wurden einige Häuser von einer Dampfmühle mit Strom versorgt. Nach der Kollektivierung gab es diese Versorgung nicht mehr. 1918 waren 1.090 ha Land auf 20 Höfe zu je 50 Desj. aufgeteilt. Bewirtschaftet wurde das Land aber von nur 15 Höfen, da manche Bauern 2 Höfe besaßen. Der Kolchos bewirtschaftete 864 ha Land. Hinzu kamen 100 ha Hofland (je 1 ha pro Hof). Auf 4 ha wurde Obst und auf weiteren 4 ha Wein angebaut. Im Ort gab es 12 Brunnen, von denen sechs Trinkwasser führten. Die meisten Häuser waren aus Ziegeln erbaut und mit Dachziegeln gedeckt. Daneben gab es aber auch Häuser, die mit Blech, Holz oder Stroh gedeckt waren. Neben der Dampfmühle gab es noch eine Windmühle, eine Schmiede und eine Stellmacherei. Es gab im Dorf nur ungepflasterte Straßen und Wege. verhungert: 1 Pers. (1921/22), Der Hungersnot von 1933/34 fielen 9 Einwohner zum Opfer. Zwischen 1929 und 1941 wurden 31 Einwohner (nur Männer) verhaftet und verbannt. 0 Pers. 1919 durch Machno-Bande ermordet; 97 Fam. (76 %) ohne Oberhaupt (1942).

Quellen: [1 1958, S. 193]; [3]; [6 S. 24]; [4]; [11]; [26]; [99]; [112]; [262]; [263]

Buch: 1. Sagradowka. Die Geschichte einer Mennonitischer Ansiedlung im Süden Russlands. Lohrenz, Gerhard. Rosthern: Echo-Verlag Buch 4, Rosthern, Sask., Kanada 1947. 2. Sagradowka. Die Geschichte einer Mennonitischer Ansiedlung im Süden Russlands. Lohrenz, Gerhard. Nachdruck. Lichtzeichen. Lage. 2011.

       
    Information und Quellen aus Orte in den Mennoniten in Russland bis 1943 lebten.
       
   
Quellen:
1. „Ortsliste auf der Seite des Dorfes Schuk“ unter http://www.schuk.ru/1/katalog/map.html
     

2. Heimatbuch die Deutschen aus Russland. (HB) Stuttgart: Landmannschaft die Deutschen  a. Russland. 1954-2007.

3. „Stumpp-Erhebungen 1941-1942“  in „Heimatbuch der Deutschen aus Rußland“ 1956-1964.

4. Handbuch Russland-Deutsche (mit Ortsverzeichnis ehemaliger Siedlungsgebiete). Mertens, Ulrich. Nürnberg.  2001

6. Die deutschen Siedlungen des Kronau-Orloffer Gebietes. Stumpp, K. In: Heimatbuch, 1959, S.22-29.

11. Немцы России. Населенные пункты и места поселения: энциклопедический словарь.  Сост. В.Ф. Дизендорф. Москва, 2006. 2-е переработанное Интернет-издание. - 2009. http://wolgadeutsche.net/diesendorf/Ortslexikon.pdf 

26. Compilation of Mennonite Villages in Russia. Tim Janzen. 2001, 2004  und seine Daten in „Mennonitische Dörfer in Russland“.

27. Karte der deutschen Siedlungen im Gebiet Saporoshje, ehem. die Gebiete Taurien und der südliche Teil von Jekaterinoslaw (Dnepropetrowsk). Bearbeitet von Dr. K. Stumpp. In „Heimatbuch der Deutschen aus Rußland“ 1957.

35. Karte der deutschen Siedlungen im Gebiet Nikolajew. Bearbeitet von Dr. K. Stumpp. In „Heimatbuch der Deutschen aus Rußland“ 1958.

68. KarteSagradovka Kolonie“ by W. Schroeder. Mennonite Historical Atlas. First Edition. William Schroeder. Winnipeg. 1990.

99. Mennonitische Orte in "Spisok naselennych mest Chersonskoj guberniji". Cherson. 1896. (altrussisch)

103. Liste der mennonitischen Industrie- und Handelsunternehmen in Russland.

112. Grandma 7 CD-ROM. CMHS Fresno, USA. 2012. Beschreibung.

151. Mennonitische Orte in Russland in Google My Maps. Von Andreas Tissen und Viktor Petkau.

262. Sagradowka. Die Geschichte einer Mennonitischer Ansiedlung im Süden Russlands. Lohrenz, Gerhard. Rosthern: Echo-Verlag Buch 4, Rosthern, Sask., Kanada 1947.

263. Sagradowka. Die Geschichte einer Mennonitischer Ansiedlung im Süden Russlands. Lohrenz, Gerhard. Nachdruck. Lichtzeichen. Lage. 2011.

   

 

 

 

 

Dorfplan vergrößern.

Dorfplan Friedensfeld (Mirowka), Sagradowka Kolonie 1942. Gezeichnet von der K. Stumpp Gruppe. Auf der Webseite ЦГЭАУ.

   

 

 

 

Skizze Friedensfeld (Mirowka), Sagradowka Kolonie und Umgebung 1942

Gezeichnet von der K. Stumpp Gruppe.

Skizze vergrößern.

Skizze Friedensfeld (Mirowka), Sagradowka Kolonie und Umgebung 1942. Gezeichnet von der K. Stumpp Gruppe. Auf der Webseite ЦГЭАУ.

   

 

 

 

Dorfplan Friedensfeld, Sagradowka 1942

Gezeichnet von der Stumpp Gruppe 1942. Zugeschickt von Walter Epp.

   
   

Dorfplan vergrößern.

Gezeichnet von der Stumpp Gruppe 1942. Zugeschickt von Walter Epp, alle seine Berichte. Auch im Buch "Воспоминания о потерянной родине. Александр Казаков. Херсон. 2016" (russisch) S. 123. nachgedrückt.

   

 

 

 

Bilder und Fotos Friedensfeld, Sagradowka Kolonie.

Kopie vom Archivdokument Dorfbericht von Friedensfeld (Mirowka), Sagradowka Kolonie von K. Stumpp 1942. Auf der Webseite ЦГЭАУ. 32 Seiten. Hinweis von Viktor Petkau.

Familienverzeichnis des Dorfes Friedensfeld, Sagradovka Kolonie. Aus dem Dorfbericht von K. Stumpp 1942. (von Elli Wise)

Familienverzeichnis des Dorfes Friedensfeld, Sagradowka im Dorfbericht von K. Stumpp 1942 mit Geburtsjahr. (166 Ehen)

Personen aus Friedensfeld in den Akten der Einwanderungszentrale (EWZ) 1943-45. (von Elli Wise)

Buch: Das Mennonitentum in der Ukraine; Schicksalsgeschichte Sagradowkas. Neufeld, D. Emden: Selbstverlag, 1922. 40 S.

Buch: Sagradowka. Die Geschichte einer Mennonitischer Ansiedlung im Süden Russlands. Lohrenz, Gerhard: Rosthern: Echo-Verlag Buch 4, Rosthern, Sask., Kanada 1947. 113 S.

Buch "Воспоминания о потерянной родине. Александр Казаков. Херсон. 2016" (russisch)

Friedensfeld, Sagradowka in Liste der mennonitischen Industrie- und Handelsunternehmen in Russland (in "Suchen" Ortsnummer "D0200" eingeben).

Friedensfeld in der "Friedensstimme" 1906-1914. (6 Einträge)

Wiens, Franz & Anna Friedensfeld. Sagradowka Russia (Brief.) in der Zeitung "Mennonitische Rundschau" 16.03.1932 S. 7

Friedensfeld, Sagradowka, Aus mennonitischen Kreisen; Europa; Russland; Barg, Jacob u. Barbara; in der Zeitung "Mennonitische Rundschau" 12 Februar, 1890; S. 2:2.

Friedensfeld, Sagradowka, Russia. Aus mennonitischen Kreisen; Europa; Russland; in der Zeitung "Mennonitische Rundschau" 29 April, 1885; S. 1.

Friedensfeld, Sagradowka, Russia. Aus mennonitischen Kreisen; Russland; Regehr, Klaas; in der Zeitung "Mennonitische Rundschau" 15 Mai, 1895; S. 2:1.

Friedensfeld, Sagradowka, Russia. Aus Mennonitischen Kreisen; Russland; Regehr, Klaas; in der Zeitung "Mennonitische Rundschau" 17 April, 1901; S. 8:2.

Friedensfeld, Sagradowka, Russia. Aus Mennonitischen Kreisen; Russland; Rehner,Abr.und Aganetha; in der Zeitung "Mennonitische Rundschau" 18 April, 1900; S. 6:2.

In der Kopie der Zeitung "Mennonitische Rundschau" vom 26. April 1905, Seite 5 und 6 ist auch ein Brief von Jakob Regier, Friedensfeld (Sagradowka?).

Todesanzeige von Elisabeth Giesbrecht, geborene Voth, in der ,,Friedensstimme‘‘ Nr.76 vom 28. September 1913 Seite 7. Abgeschrieben von Lillia Nickel.

Как умирает наследие Заградовских меннонитов. Часть І. Видеоприложение к книге "Воспоминания о потерянной родине. Александр Казаков. Херсон. 2016". Video aus dem Jahre 2010 von Alexander Kasakow und Jurij Sakara über die früheren Orte aus Sagradowka Kolonie: Ново-Александровка (Alexanderfeld), Озеровка (Neu-Schönsee), Мировка (Friedensfeld). (russisch)

Как умирает наследие Заградовских меннонитов. Часть ІІ. Последнее интервью Кучерявенко (Гринь) Ольги Фёдоровны. Видеоприложение к книге "Воспоминания о потерянной родине. Александр Казаков. Херсон. 2016". Video aus dem Jahre 2010 von Alexander Kasakow und Jurij Sakara über die früheren Orte aus Sagradowka Kolonie. (ukrainisch)

Briefe aus Russland: David Isaac Graewe. Auf der Webseite von Irene Plett.

Die Geschicte der Familie Graewe. Auf der Webseite von Irene Plett.

In der Kopie der Zeitung "Mennonitische Rundschau" vom 22. April 1908, Seite 13 ist ein Brief von Maria Boschmann (geb. Hiebert) (#707437) und D. P. Boschmann, Friedensfeld, Russland (Sagradowka oder Borosenko Kolonie).

Friedensfeld in der Liste der Mennoniten aus Russland, die nach Argentinien ausgewandert sind (nach Geburtsorte sortiert).

Die Geschichte Isaaks. Isaak Boleac (1927-2007) aus Friedensfeld, Sagradovka und Schoensee, Amur. Englisch. Auf der Webseite von Irene Plett. 

Johann H. Wiens: Wie er liebte! Johann H. Wiens (1889-1962) (#1024396) aus Friedensfeld, Sagradowka Kolonie. Englisch. Auf der Webseite von Irene Plett.

Kopie der Zeitung "Mennonitische Rundschau" vom 6. Juni 1962 S. 3. (gotisch) von Irene Plett.

John Boleaks Geschichte. John Boleak (1925-2008) aus Friedensfeld, Sagradovka. Englisch. Auf der Webseite von Irene Plett.

Briefe aus einem Kriegsgebiet Kriegsgebiet. Agathe Graewe (1904-1981) (#1448241) and Ehemann Dumitru “Johann” Boleac (1896-1975) (#1448242), lebten in Friedensfeld, Sagradowka Kolonie und Savitaya, Amur Kolonie. Englisch. Auf der Webseite von Irene Plett.

Kopie der Zeitung "Der Bote" vom 1. August 2007, Seiten 22-23. Mit Information über Personen die in Friedensfeld, Sagradovka und Südrussland lebten. Kopie aus Mennonite Heritage Archives. (gotisch) von Irene Plett.

     
   
Zuletzt geändert
     
am 10 Juli 2020