Bilder und Fotos Sagradowka Kolonie, Ort unbekannt

  
 

Diese Bilder wurden uns 2010 von Anatolij Prosorow-Reger, Ehemann von der verstorbener Schriftstellerin Adina Reger übergeben. Einige diese Fotos erschienen in ihrem Buch "Diese Steine" aber in schwarz-weiss, einige (aus Chortitza Kolonie) hat sie mir schon 2002-03 zur Verfügung gestellt, und sind auf dieser Seite zu sehen. Der größte Teil wurde aber noch nicht veröffentlicht. H. Bergen hat den Text abgeschrieben und die Bilder für den Web vorbereitet..

Später wurden hier auch Bilder aus anderen Quellen hinzugefügt. Das unerreichbare Ziel ist alle Bilder und Fotos zu diesem Ort erfassen (oder Hinweise in welcher Quelle es welche gibt) und die da abgebildete Personen eindeutig identifizieren (z. B durch Grandmanummer, Geburts- und Sterbedaten usw.). (0/23)

  
   
   
Foto 1. Die Lehrerschaft Sagradowkas. Von l. n. r.: Stehend: 1. Abram Töws. 2. Peter Friesen, 3. Abram Wiebe, 4. T. Friesen, 5. Aron Dück, 6. Heinrich Voth (wurde später Ältester), 7. Abram Sudermann, 8. J. Peters. Sitzend: 1. Johann Harder, 2. ?. Tielmann, 3. Oberschulze Heinrich Derksen, 4. Ältetster der MBG Johann Nikkel, 5. Ältetster Johann Voth, 6. Prediger-Ekonom P. Bergen, 7. Vorsitzender des Schulrats und Ältester der EMG Franz Martens, 8. Mitglied des Schulrats J. W. Martens, 9. G. Wiebe, 10. Johann Wiebe. Zentrum: 1. J. Koop, 2. W. Voth. [1 S. 43]
Foto 2. Johann und Lena Voth, Sagradowka. Rechts: Maria Wiens, später Frau Johann Harder, die Schwester von Frau Voth. [2 S. 43]
   
Foto 3. Jugend auf Sagradowka: Maria Härder, Anna Härder, Katja Isaak, Lena Härder, Anna Isaak, Maria Isaak, Helen Isaak, Jakob Härder. [2 S. 72]
   
Foto 4. Maria Härder (Rempel), Hebamme, Sagradowka. [2 S. 72]
   
Foto 6. Peter und Agnes Wiens an ihrem Hochzeitstag. Wiens war Sagradower Kind. Er ging mit seiner Frau zusammen nach Indien, wo sie 25 Jahre lang in der Mission gearbeitet haben. Sie starben beide in der U.S.A. [2 S. 92]
   
Foto 7. Familie Johann Toews, Sagradowka, später Alexanderkrone, Omsk. [2 S. 113]
   
Foto 8. Sagradower Mädchen: l-r: Susie Peters, Lena Janzen, Tina Janzen, Tina Wiebe, Greta Wiebe, Miche Peters, Sara Peters. [2 S. 115]
   
Foto 9. David und Lena Isaak, früher Sagradowka jetzt Saskatoon. Lena starb im Jahre 1968. [2 S. 118]
   
Foto 10. Peter und Margareta Isaak mit ihren Kindern. Die Eltern von David Isaak. Sagradowka. [2 S. 118]
   
Foto 11. Dirigentenkurse und Bibelbetrachtung in Lichtenau im Jahre 1926. Die Kurse währten 3 Wochen. Leiter war Fr. Vetter und Loewen (zweite Reihe). Die Teilnehmer kamen von den verschiedensten Ansiedlungen. In der ersten Reihe: die Hände auf den Knien ist Bernhard Baier von Sagradowka. Zweite Reihe am linken Ende: Br. Martens, Lehrer, Prediger und Glied der KfK. Er wurde, wie ungezählte andere, auch vernichtet. [2 S. 157]
   
Foto 12. Viele mussten aber auch anderswo dienen. Hier sehen wir das Kommando von Iswar. Unter den Dienenden waren Johann und Cornelius Riediger von Lichtenau; Peter Rempel, später Winkler; Neustaedter später Clearbrook; Peter Penner und in der vordersten Reihe sitzend, zweite von rechts, Peter Isaak aus Sagradowka. [2 S. 183]
   
Foto 13. Hier sehen wir eine andere Gruppe solcher Waldarbeiter. In der weissen Pelzmütze vorne ist Peter Isaak aus Sagradowka. Auch er ist im Wirrwarr der Revolution spurlos verschwunden. Seinen jüngeren Bruder, Jakob, erschoss man. [2 S. 185]
   
Foto 14. Rot-Kreuz Zug. Leicht Verwundete im Wagen. Vor demselben sind mennonitische Sanitäter und russische „Schwestern". Der Mann vor der Tür ist Jakob Härder, Sagradowka, der in Curitiba, Brasilien, starb. [2 S. 188]
   
Foto 15. Johann Wiebe von Sagradowka arbeitete als Missionar in Ost-Afrika. Seine Frau stammt aus Deutschland. [2 S. 196]
   
Foto 16. Peter Isaak von Sagradowka, wurde nach einem Unfall im Muntauer Krankenhaus, Mol., operiert, aber er starb. L.-r.: Seine Tante: Frau Wall, Korn. Wall, Frau Klassen, Frau Giesbrecht, H. Klassen, Sohn Peter Isaak, W. Loewen, Witwe Helena Isaak, Sohn David, J.
Isaak, Tochter Margareta. [2 S. 201]
   
Foto 17. Grabstätte von Alt. Heinrich Voth, früher Sagradowka, der 1974 in Tokmak, Soviet Union, im Alter von 80 Jahren starb. [2 S. 218]
   
Foto 18. Ältester Johann Nickel in Sagradowka. [3 S. 100]
   
Foto 19. Pferde kommen von der Gemeinschaftsweide ins Dorf. [3 S. 101]
   
Foto 20. Hof von Heinrich Fast in Sagradowka. [3 S. 101]
   
Foto 21. Lehrer der Zentralschule und der Volksschulen von Sagradowka 1913. [3 S. 101]
   
Foto 22. Am Futtertrog irgendwo in Sagradowka. [3 S. 101]
   
Foto 23. Dirigentenkurse und Bibelbetrachtung in Lichtenau im Jahre 1926. Die Kurse währten 3 Wochen. Leiter war Fr. Vetter und Loewen (zweite Reihe). Die Teilnehmer kamen von den verschiedensten Ansiedlungen. In der ersten Reihe: die Hände auf den Knien ist Bernhard Baier von Sagradowka. Zweite Reihe am linken Ende: Br. Martens, Lehrer, Prediger und Glied der KfK. Er wurde, wie ungezählte andere, auch vernichtet.
Obere Reihe: 1. von rechts - Jakob Abram Schoenke, geb. 1901 Dirigent in Mariawohl, erschossen am 11.12.1937 in Dnepropetrowsk. Zweite Reihe von Oben, v. l. nach r.: 4.- David Klassen, geb. 22.03.1899, gestorben am 29.08.1990. Dritte Reihe von Oben, v. l. nach r.: 3. - Jakob Heinrich Bergmann, geb. 03.05.1901 in Münsterberg, Molotschna, erschossen am 14.10.1938. Jakob Bergmann war Dirigent in Münsterberg. Er machte auch Jugendarbeit. Vierte Reihe von Oben, v. l. nach r.: 1. - Johann Peters, geb. 15. Mai 1897. Prediger und Dirigent in Prangenau bis 1928. Ab 1928 nach Friedensheim umgezogen und diente in der Gemiende Gnadenheim weiter. Ab 1932 wurde er nach Birobidschan verschleppt und ist dort gestorben im Jahre 1938 (Station Birokam). 2. - Jakob Jakob Woelk; 3. - Kornelius Isaak Woelk, geb. am 15.08.1900 in Sparrau, gest. am 19.08.1983 in Jurjewka/Kirgisien; 1. von rechts - Jakob Johann Langemann, geb. am 25.09.1875, verhaftet im August 1937 und darauf am 19.11.1937 erschossen. Er war bis1929 Dirigent in der Brüdergemeinde in Spat/Krim.
Fünfte Reihe von Oben, v. l. nach r.: 4 - Heinrich Kornelius Duerksen, geb. 1895, verhaftet und verschollen 1937. Heinrich Duerksen war Dirigent in Konteniusfeld. Sechste Reihe von Oben, v. l. nach r.: 1 - Martens, Lerher in Grossweide, MBG; 8 (der 1. von rechts) - Johann Dickmann, MBG-Sparrau. Vorne, von l.: 1. - Franz Friesen ?? [5 S. 212]
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
      
    
   
Quellen:
1. Sagradowka. Lohrenz, Gerhard. Echo-Verlag. Rosthern. 1947.
      2. Damit es nicht vergessen werde. G. Lohrenz, 1974. Winnipeg.
      3. Als ihre Zeit erfüllt war. Walter Quiring, Helen Bartel, 1963. Canada.
      4. Grandma 7 CD-ROM. CMHS Fresno, USA. 2012. Beschreibung.
      5. Damit es nicht vergessen werde. Bildband zur Geschichte der Mennoniten Preussens und Russlands. Lohrenz, Gerhard: Winnipeg: CMBC Publications, 2nd rev. edition in 1977.
       
 
Zuletzt geändert
   
am 9 September, 2015